Steuerberater Wien
wien-steuerberater.at |
Steuerberatung Wien

Start > Steuerrecht > Einkommensteuer
 • Steuerberater Wien

 • Forum (1697)

 • Steuerberater fragen

 • Steuerrecht
   Einkommensteuer (124)
   Umsatzsteuer und Zoll (46)
   Körperschaftsteuer (13)
   Internat. Steuerrecht (5)
   Fristen und Verfahren (9)
   Gebühren und Verkehrsteuern (25)
   Unternehmensbesteuerung (9)
   Finanzstrafrecht (4)

 • Wirtschaftsrecht
   Gesellschaftsrecht (5)
   Arbeits- und Sozialrecht (7)
   Bestandsverträge (Mietrecht) (2)

 • Schlüsselwortsuche:
 


Werkzeuge:
• Immobiliensteuerrechner
• Dienstnehmer-Lohnkostenrechner
• Angestellt-Selbständig-Rechner
• ESt-VZ-Rechner
• GrESt-Schenkung-Erbschaft-Rechner
• Nebenkosten-Kauf-Immobilie
• SV-Nachzahlung-berechnen
 


Letzte Einträge:
Mag. Peter Knöll über:
Schenkung einer Immobilie mit 75% Gegenleistung

alex111 über:
Vermietung nach Selbstnutzung

Herr Karl über:
Wohnungskauf als Anleger und späterer Eigenbedarf

Mag. Peter Knöll über:
Abzugsverbot für Werbungskosten bei den Einkünften aus Kapitalvermögen

Mag. Peter Knöll über:
Gemeinnütziger Verein und Grundstücksverkauf Immobilienverkauf ImmoESt

Mag. Peter Knöll über:
Besteuerung bei Verkauf eines erstmalig vermieteten Immobilien-Altvermögens

Mag. Peter Knöll über:
Immobilienertragsteuer und Umwidmung

Hamid Nezamdoust über:
Amazon FBA

Aufwendungen für ein im Wohnungsverband gelegenes Arbeitszimmer


1. Dezember 2011 Autor Keine Kommentare  
Nach § 20 Abs 1lit d EStG dürfen Aufwendungen oder Ausgaben für ein im Wohnungsverband gelegenes Arbeitszimmer (häusliches Arbeitszimmer) nicht abgezogen werden. Ein Arbeitszimmer liegt im Wohnungsverband, wenn es einen Zugang über die gemeinsamen Wohnräume des Steuerpflichtigen hat. Wird lediglich die Begehbarkeit temporär gesperrt z.B. durch einen Kasten, ist der Verband deshalb noch nicht au... <Weiterlesen>
Arbeitszimmer 

Kirchensteuer 2012 / Kirchenbeiträge steuerlich absetzen


21. November 2011 Autor 8 Kommentare  
Ab dem Jahr 2012 kann jeder Steuerpflichtige statt bisher maximal EUR 200,-- bis zu EUR 400,-- an Kirchenbeiträgen steuerlich geltend machen. Es muss sich dabei um verpflichtende Beiträge an Kirchen und Religionsgesellschaften, die in Österreich gesetzlich anerkannt sind, handeln. Darüber hinaus kann jeder Steuerpflichtige auch Kirchenbeiträge, die er für seinen nicht dauernd getrennt lebenden ... <Weiterlesen>
Kirchenbeiträge, Sonderausgaben 

Arbeitnehmerveranlagung 2011 (ehemals: Jahresausgleich)


6. November 2011 Autor Keine Kommentare  
Unter einer Arbeitnehmerveranlagung (ehemals Jahresausgleich genannt) versteht man die Abgabe einer Erklärung über die Jahreseinkünfte eines Arbeitnehmers bzw. unselbständig Erwerbstätigen. Man unterscheidet zwischen einer freiwilligen und einer verpflichtenden Arbeitnehmerveranlagung.  • Freiwillige Arbeitnehmerveranlagung Arbeitgeber berechnen die Lohnsteuer des Arbeitnehmers so, als ob de... <Weiterlesen>
Arbeitnehmer, Arbeitnehmerveranlagung, Jahresausgleich, Lohsteuerausgleich, Nichtselbständigkeit, Sonderausgaben, Werbungskosten 

Kosten für Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte


6. November 2011 Autor 2 Kommentare  
• Verkehrsabsetzbetrag Mit dem Verkehrsabsetzbetrag (EUR 291,--) werden bei Arbeitnehmern die Ausgaben für Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte abgegolten. Anders als bei anderen Werbungskosten sind die Fahrtspesen des Arbeitnehmers jedoch aus Gründen der Verwaltungsvereinfachung pauschaliert. Tatsächliche Fahrtspesen können vom Steuerpflichtigen nicht in Abzug gebracht werden. Der Verkeh... <Weiterlesen>
Absetzbeträge, Arbeitnehmer, Pendlerpauschale, Verkehrsabsetzbetrag 
<  1  2  3  4 


Eintrag auf wien-steuerberater.at bestellen | Impressum  | Anmelden als Autor/StB  | wien-steuerberater.at