Einkünfte aus Angestelltenverhältnis und selbständiger Tätigkeit (Nebenjob) |
 |
24. Februar 2012 |
 |
Gast |
 |
6 Kommentare |
|
|
Seit Anfang 2011 arbeite ich in einem Angestelltenverhältnis. Da meine Einkünfte sehr bescheiden sind muss ich mir ein zweites berufliches Standbein aufbauen. Deswegen arbeite ich seit November 2011 nebenbei auf selbständiger Basis als Masseur (Nebenjob).
Mein Gesamtgewinn aus den beiden Tätigkeiten betrug im Jahr 2011 etwa 16.000 Euro.
Muss ich eine Steuererklärung abgeben? Wenn ja, welche ... <Weiterlesen> |
Arbeitnehmerveranlagung, Jahresausgleich, Lohsteuerausgleich, Einkommensteuer, Nichtselbständigkeit, Selbständige Arbeit, Sozialversicherungsbeiträge
|
Arbeitnehmerveranlagung 2011 (ehemals: Jahresausgleich) |
 |
6. November 2011 |
 |
Autor |
 |
Keine Kommentare |
|
|
Unter einer Arbeitnehmerveranlagung (ehemals Jahresausgleich genannt) versteht man die Abgabe einer Erklärung über die Jahreseinkünfte eines Arbeitnehmers bzw. unselbständig Erwerbstätigen. Man unterscheidet zwischen einer freiwilligen und einer verpflichtenden Arbeitnehmerveranlagung.
• Freiwillige Arbeitnehmerveranlagung
Arbeitgeber berechnen die Lohnsteuer des Arbeitnehmers so, als ob de... <Weiterlesen> |
Arbeitnehmer, Arbeitnehmerveranlagung, Jahresausgleich, Lohsteuerausgleich, Nichtselbständigkeit, Sonderausgaben, Werbungskosten
|
|