Steuerberater Wien
wien-steuerberater.at |
Steuerberatung Wien

Start > Schlüsselwort > Arbeitnehmer
 • Steuerberater Wien

 • Forum (1702)

 • Steuerberater fragen

 • Steuerrecht
   Einkommensteuer (133)
   Umsatzsteuer und Zoll (47)
   Körperschaftsteuer (13)
   Internat. Steuerrecht (5)
   Fristen und Verfahren (9)
   Gebühren und Verkehrsteuern (25)
   Unternehmensbesteuerung (9)
   Finanzstrafrecht (4)

 • Wirtschaftsrecht
   Gesellschaftsrecht (5)
   Arbeits- und Sozialrecht (8)
   Bestandsverträge (Mietrecht) (2)

 • Schlüsselwortsuche:
 


Werkzeuge:
• Immobiliensteuerrechner
• Dienstnehmer-Lohnkostenrechner
• Angestellt-Selbständig-Rechner
• ESt-VZ-Rechner
• GrESt-Schenkung-Erbschaft-Rechner
• Nebenkosten-Kauf-Immobilie
• SV-Nachzahlung-berechnen
 


Letzte Einträge:
Frau Bauleistung über:
Reverse Charge oder Bauleistung - was hat Vorrang?

Mag. Peter Knöll über:
Reverse Charge oder Bauleistung - was hat Vorrang?

Mag. Peter Knöll über:
Betriebsausgabenpauschalierung / Branchenpauschalierung / Pauschalierung für nichtbuchführende Gewerbetreibende

Mag. Peter Knöll über:
Erstmalige Umwidmung in Bauland muss nicht zwangsläufig den Umwidmungstatbestand auslösen

Mag. Peter Knöll über:
Sozialversicherungspflicht bei touristischer Apartmentvermietung?

Mag. Peter Knöll über:
Arzt und Umsatzsteuerpflicht | Pflicht zur Abgabe einer Umsatzsteuervoranmeldung (UVA)

Mag. Peter Knöll über:
Neuregelung des Progressionsvorbehaltes seit Einkommensteuererklärung 2023

Frau Karpf über:
Immobilienertragssteuer

Kosten für Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte


6. November 2011 Autor 2 Kommentare  
• Verkehrsabsetzbetrag Mit dem Verkehrsabsetzbetrag (EUR 291,--) werden bei Arbeitnehmern die Ausgaben für Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte abgegolten. Anders als bei anderen Werbungskosten sind die Fahrtspesen des Arbeitnehmers jedoch aus Gründen der Verwaltungsvereinfachung pauschaliert. Tatsächliche Fahrtspesen können vom Steuerpflichtigen nicht in Abzug gebracht werden. Der Verkeh... <Weiterlesen>
Absetzbeträge, Arbeitnehmer, Pendlerpauschale, Verkehrsabsetzbetrag 

Arbeitnehmerveranlagung 2011 (ehemals: Jahresausgleich)


6. November 2011 Autor Keine Kommentare  
Unter einer Arbeitnehmerveranlagung (ehemals Jahresausgleich genannt) versteht man die Abgabe einer Erklärung über die Jahreseinkünfte eines Arbeitnehmers bzw. unselbständig Erwerbstätigen. Man unterscheidet zwischen einer freiwilligen und einer verpflichtenden Arbeitnehmerveranlagung.  • Freiwillige Arbeitnehmerveranlagung Arbeitgeber berechnen die Lohnsteuer des Arbeitnehmers so, als ob de... <Weiterlesen>
Arbeitnehmer, Arbeitnehmerveranlagung, Jahresausgleich, Lohsteuerausgleich, Nichtselbständigkeit, Sonderausgaben, Werbungskosten 


Eintrag auf wien-steuerberater.at bestellen | Impressum  | Anmelden als Autor/StB  | wien-steuerberater.at