Steuerberater Wien
wien-steuerberater.at |
Steuerberatung Wien

Start > Wirtschaftsrecht > Bestandsverträge (Mietrecht)
 • Steuerberater Wien

 • Forum (1697)

 • Steuerberater fragen

 • Steuerrecht
   Einkommensteuer (124)
   Umsatzsteuer und Zoll (46)
   Körperschaftsteuer (13)
   Internat. Steuerrecht (5)
   Fristen und Verfahren (9)
   Gebühren und Verkehrsteuern (25)
   Unternehmensbesteuerung (9)
   Finanzstrafrecht (4)

 • Wirtschaftsrecht
   Gesellschaftsrecht (5)
   Arbeits- und Sozialrecht (7)
   Bestandsverträge (Mietrecht) (2)

 • Schlüsselwortsuche:
 


Werkzeuge:
• Immobiliensteuerrechner
• Dienstnehmer-Lohnkostenrechner
• Angestellt-Selbständig-Rechner
• ESt-VZ-Rechner
• GrESt-Schenkung-Erbschaft-Rechner
• Nebenkosten-Kauf-Immobilie
• SV-Nachzahlung-berechnen
 


Letzte Einträge:
Mag. Peter Knöll über:
Schenkung einer Immobilie mit 75% Gegenleistung

alex111 über:
Vermietung nach Selbstnutzung

Herr Karl über:
Wohnungskauf als Anleger und späterer Eigenbedarf

Mag. Peter Knöll über:
Abzugsverbot für Werbungskosten bei den Einkünften aus Kapitalvermögen

Mag. Peter Knöll über:
Gemeinnütziger Verein und Grundstücksverkauf Immobilienverkauf ImmoESt

Mag. Peter Knöll über:
Besteuerung bei Verkauf eines erstmalig vermieteten Immobilien-Altvermögens

Mag. Peter Knöll über:
Immobilienertragsteuer und Umwidmung

Hamid Nezamdoust über:
Amazon FBA

Änderung der Bauordnung für Wien: Vermietung von Ferienwohnungen Aprtments wirklich erschwert?


22. April 2018 Autor 5 Kommentare  
Ihr Ansprechpartner zu diesem Thema: Mag. Peter Knöll, Steuerberater In diversen Tageszeitungen liest man dieser Tage immer wieder folgenden Passus: "In den als Wohnzonen ausgewiesenen Flächen der Stadt wird es außerdem Einschränkungen für Kurzzeitvermietungen geben. Es wird nicht mehr erlaubt sein, gewerblich Wohnungen über Vermittlungsplattformen wie Airbnb zu vermieten. Derzeit gibt es et... <Weiterlesen>
 

Vermietung von Geschäftsräumen in Altbauten


26. Juli 2015 Autor Keine Kommentare  
Geschäftsräume in Altbauten unterliegen zwar dem Vollanwendungsbereich des MRG, es bestehen jedoch enige wichtige rechtliche Besonderheiten: Bestandsschutz Im Voll- und Teilanwendungsbereich des MRG muss jede Vereinbarung über eine Befristung schriftlich erfolgen und von allen am Vertrag beteiligten Personen unterschrieben werden. Der Endtermin muss klar bestimmt werden. Werden keine vorzeit... <Weiterlesen>
 


Eintrag auf wien-steuerberater.at bestellen | Impressum  | Anmelden als Autor/StB  | wien-steuerberater.at