Mieten einer Psychotherapiepraxis unecht steuerbefreit |
|
3. Juli 2013 |
|
Gast |
|
19 Kommentare |
|
|
Sehr geehrte Damen und Herren!
Auf der Suche nach einer Praxis für Psychotherapie bin ich mit dem Problem konfrontiert, dass aufgrund des neuen Gesetzes (Stabilitätsgesetz 2012/1.9.2012) der unechten Steuerbefreiung meiner Dienstleistung dem Vermieter Mehraufwand und Kosten entstehen, da er für das an Psychotherapeuten, Ärzte uws. vermietete Objekt keine Vorsteuer berechnen kann.
Wie kann d... <Weiterlesen> |
Umsatzsteuer, Stabilitätsgesetz 2012
|
Anschaffungskosten bei neuer Immobilienbesteuerung bzw. Immobilienertragsteuer |
|
31. Dezember 2012 |
|
Gast |
|
1 Kommentar |
|
|
Wie werden die Anschaffungskosten bei der neuen Immobiliensteuer bzw. Immobilienertragsteuer ermittelt? Dürfen Nebenkosten (zb Grunderwerbssteuer, Maklergebühr, etc) angesetzt werden? <Weiterlesen> |
Anschaffungskosten, Immobilienbesteuerung, Stabilitätsgesetz 2012
|
Bezieht sich Immobilienertragssteuer immer auf Eigentum (Hauptwohnsitzbefreiung) ? |
|
22. Oktober 2012 |
|
Gast |
|
8 Kommentare |
|
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
Ich wohne in meiner Wohnung seit 6 Jahren (Hauptwohnsitz). Am 1. 4. 2011 unterschrieb ich den Kaufvertrag für die Wohnung (Verrechnungsstichtag wurde auf 1.1.2011 datiert). Wird beim Verkauf der Wohnung die Immobilienertragsteuer fällig, da ich weniger als 2 Jahre Eigentümer der Wohnung bin oder bin ich befreit, da ich bereits über 5 Jahre mit Hauptwohnsitz darin ... <Weiterlesen> |
Immobilienbesteuerung, Stabilitätsgesetz 2012, Hauptwohnsitzbefreiung
|
Kauf einer bereits vermieteten Wohnung |
|
5. September 2012 |
|
Gast |
|
1 Kommentar |
|
|
Ich beabsichtige privat eine bereits vermietete Wohnung zu kaufen und muss in den Vertrag mit dem Mieter eintreten (der Mieter ist aufgrund des MRG geschützt). Der Mieter ist ein Psychotherapeut.
Muss hierbei aus steuerlicher Sicht etwas besonderes beachtet werden?
Soviel ich weiß werde ich Einkünfte aus Vermietung lukrieren. Ist diese Annahme richtig?
Meine übrigen Einkünfte betragen der... <Weiterlesen> |
Option zur Steuerpflicht, Umsatzsteuer, Umsatzsteuerbefreiungen, Stabilitätsgesetz 2012
|
Ausnahmen von der Spekulationssteuerabgabe? |
|
1. April 2012 |
|
Gast |
|
1 Kommentar |
|
|
S.g. Team
Ich habe im November 2006 eine Wohnung gekauft, in der ich nie hauptgemeldet war. Diese wohnung dient und diente meinem, heute 26-jährigen Sohnes (Student, arbeitet Teilzeit) bis zum heutigen Tag als Dauerwohnsitz. Ich unterstütze meine Sohn insofern, dass ich die BK der Wohnung übernahm und ihm zusätzlich monatlich einen Betrag für seinen Lebensunterhalt überweise.
Die Wohnung wurde ... <Weiterlesen> |
Immobilienbesteuerung, Stabilitätsgesetz 2012
|
Immobilienbesteuerung neu |
|
25. März 2012 |
|
Autor |
|
18 Kommentare |
|
|
Der Gesetzgeber hat zwei Möglichkeiten Mehreinnahmen zu erzielen, er kann entweder die Steuersätze auf eine bestehende Bemessungsgrundlage erhöhen oder er kann bei unveränderten Steuersätzen die Bemessungsgrundlage erweitern.
Erhöhungen des Steuersatzes, der ein Hauptmerkmal unseres Steuersystems ist, sind besonders auffallend und damit mit hohen politischen Kosten verbunden. Eine Erweiterung d... <Weiterlesen> |
Privatvermögen, Immobilienbesteuerung, Stabilitätsgesetz 2012
|
Neuerungen im Bereich der Umsatzsteuer durch das 1. Stabilitätsgesetz 2012 |
|
25. März 2012 |
|
Autor |
|
1 Kommentar |
|
|
Der Ministerrat hat am 6. März 2012 die Regierungsvorlage zum 1. Stabilitätsgesetz 2012 (RV 1680 BlgNR 24. GP) beschlossen. Zahlreiche Bestimmungen des 1. Stabilitätsgesetzes 2012 sollen bereits mit 1. April 2012 in Kraft treten. Im Bereich der Umsatzsteuer sind folgende (ausschließlich Grundstücke – einschließlich darauf befindlicher Gebäude – betreffende) Änderungen geplant:
1. Vorsteuerabzug... <Weiterlesen> |
Umsatzsteuer, Vermietung Grundstücke, Vorsteuerberichtigung, Stabilitätsgesetz 2012
|
Veräußerung von geerbter Immobilie, steuerpflichtig? |
|
13. März 2012 |
|
Gast |
|
178 Kommentare |
|
|
Besteht nach dem Stabilitätsgesetz eine Steuerpflicht für die Veräußerung einer Immobilie, wenn das betreffende Grundstück im Erbweg erworben wurde und weiterverkauft wird? <Weiterlesen> |
Immobilienbesteuerung, Stabilitätsgesetz 2012
|
|