Arzt und Umsatzsteuerpflicht | Pflicht zur Abgabe einer Umsatzsteuervoranmeldung (UVA) |
 |
31. Dezember 2024 |
 |
Autor |
 |
Keine Kommentare |
|
|
Wir werden in der Beratungspraxis immer wieder von unseren Klienten mit folgender Aussage konfrontiert: „Ich bin doch Arzt und brauche keine Umsatzsteuer zu bezahlen“. Im nachfolgenden Beitrag möchte ich in aller Kürze die häufigsten Sachverhalte darstellen, wann doch – auch für einen Arzt, Psychotherapeuten, Physiotherapeuten, oder anderen Heilbehandler –Umsatzsteuerpflicht eintritt.
-) Wann k... <Weiterlesen> |
Reverse Charge, Übergang der Steuerschuld, Umsatzsteuer, Umsatzsteuerbefreiungen, Umsatzsteuerschuld
|
Kleinunternehmer: Welche Umsätze sind in die Ermittlung der Umsatzgrenze miteinzubeziehen? |
 |
17. März 2017 |
 |
Autor |
 |
Keine Kommentare |
|
|
Kleinunternehmer sind Unternehmer, deren Umsätze im Veranlagungszeitraum (in der Regel das Kaldenderjahr) EUR 30.000 nicht übersteigen. Die Befreiung knüpft an die Umsatzhöhe an und ist daher eine persönliche Steuerbefreiung.
Die Steuerbefreiung für Kleinunternehmer bewirkt, dass Einnahmen ohne Umsatzsteuer verrechnet werden können, auf der anderen Seite aber kein Recht zum Vorsteuerabzug aus ... <Weiterlesen> |
Kleinunternehmer, Umsatzsteuer, Umsatzsteuerbefreiungen
|
Wechsel zwischen Umsatzsteuerfreiheit und Umsatzsteuerpflicht bei Kleinunternehmern |
 |
31. Januar 2017 |
 |
Autor |
 |
2 Kommentare |
|
|
Normalerweise entsteht die Umsatzsteuerschuld mit der Leistungserbringung (Besteuerung nach vereinbarten Entgelten). Für bestimmte Unternehmer gilt allerdings das Prinzip der „Ist-Besteuerung“. Die Umsatzsteuerschuld entsteht hier, wenn das Entgelt für die Leistung vereinnahmt wurde. Der Zeitpunkt der Leistung oder der Rechnungslegung ist also für solche Unternehmer ohne Bedeutung. Solange für die... <Weiterlesen> |
Istbesteuerung, Kleinunternehmer, Umsatzsteuer, Umsatzsteuerbefreiungen, Umsatzsteuerschuld
|
Arzt und Erwerbsteuerpflicht – Achtung Falle! |
 |
25. Januar 2016 |
 |
Autor |
 |
Keine Kommentare |
|
|
Ärztliche Leistungen – die Heilbehandlung nach § 6 Abs 1 Z 19 UStG sind - unterliegen einer Umsatzsteuerbefreiung. Ärzte müssen daher für ihre ärztlichen Leistungen den Patienten keine Umsatzsteuer in Rechnung stellen. Aus diesem Grund geben Ärzte in aller Regel auch keine Umsatzsteuervoranmeldungen noch Umsatzsteuererklärungen beim Finanzamt ab.
Die Steuerbefreiung erstreckt sich allerdings n... <Weiterlesen> |
Erwerbsschwelle, Umsatzsteuer, Umsatzsteuerbefreiungen, Vorsteuer
|
Kauf einer bereits vermieteten Wohnung |
 |
5. September 2012 |
 |
Gast |
 |
1 Kommentar |
|
|
Ich beabsichtige privat eine bereits vermietete Wohnung zu kaufen und muss in den Vertrag mit dem Mieter eintreten (der Mieter ist aufgrund des MRG geschützt). Der Mieter ist ein Psychotherapeut.
Muss hierbei aus steuerlicher Sicht etwas besonderes beachtet werden?
Soviel ich weiß werde ich Einkünfte aus Vermietung lukrieren. Ist diese Annahme richtig?
Meine übrigen Einkünfte betragen der... <Weiterlesen> |
Option zur Steuerpflicht, Umsatzsteuer, Umsatzsteuerbefreiungen, Stabilitätsgesetz 2012
|
|