Bildungskarenz: Honorarnoten |
 |
13. September 2013 |
 |
Gast |
 |
1 Kommentar |
|
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich beziehe seit November 2012 für die Dauer eines Jahren Bildungskarenzgeld. Das Dienstverhältnis wurde per Ablauf der Bildungskarenz einvernehmlich aufgelöst.
Neben dem Bildungskarenzgeld habe ich für Lektoratsdienste Honorarnoten ausgestellt. Diese überstiegen in einigen Monaten die Geringfügigkeitsgrenze.
Ich bekam aber auch von diesen Honoraren in Absprache... <Weiterlesen> |
|
Auswirkung bestehendes Fruchtgenussrecht bei Immo-Verkauf auf die Höhe der Immobilienertragssteuer? |
 |
13. September 2013 |
 |
Gast |
 |
1 Kommentar |
|
|
Eine Liegenschaft wurde 1995 geerbt. Im Jahre 2004 wurde sie dann zu gleichen Teilen mit Schenkungsvertrag an 2 Kinder übertragen, wobei sich der Schenker das Fruchtgenußrecht vorbehielt. Die Liegenschaft soll nun veräußert werden. meiner Meinung nach fallen 3,5% Immobilienertragssteuer an - hat das Fruchtgenussrecht dem entgegen irgendwelche Auswirkungen, sodass meine Annahme von 3,5% nicht stimm... <Weiterlesen> |
|
Ausgleichszulagen nach Hausverkauf |
 |
13. September 2013 |
 |
Gast |
 |
3 Kommentare |
|
|
Sg. D u H,
der Vater, Bezieher der Ausgleichszulage, hat ein Haus verkauft. Wie wirkt sich das auf seine Ausgleichszulage aus und wie ist der Fall wenn er das Geld vom Verkauf mir weiter schenkt?
danke im voraus
MfG <Weiterlesen> |
|
Permantentes Einkommen in Österreich jedoch Wohnsitz im Ausland |
 |
11. September 2013 |
 |
Gast |
 |
Keine Kommentare |
|
|
Meine Frage lautet folgend:
Ich bin ausländische Studentin, habe kein permanentes Einkommen in Österreich.
Ich habe Ersparnisse aus Stipendien. Ich bekomme Geld auch von meinen Eltern. Wenn meine Ersparnisse auf dem Konto die Summe 11.000 überschreiten, stehen sie zur Ansteuerung?
Danke für Ihre Antwort! |
|
Verkauf Kleingartenhaus auf fremden Grund |
 |
11. September 2013 |
 |
Gast |
 |
1 Kommentar |
|
|
Ich verkaufe in Kürze mein Kleingartenhaus. Wir haben dieses im Jahr 1996 erworben. Das Grundstück gehört dem Kleingartenverein. Muss ich den erzielten Verkaufspreis im Jahresausgleich angeben und versteuern? <Weiterlesen> |
|
frage zu umsatzsteuer / kleinunternehmer wien |
 |
10. September 2013 |
 |
Gast |
 |
1 Kommentar |
|
|
mein brutto entgelt setzt sich zusammen aus freien Dienstvertrag (ca. 3/4) und Werkverträgen (ca. 1/4), im Jahr ergibt das ca. 34.000 € laut honorarnoten.
ist DAS der steuerpflichtige Umsatz oder können vorher davon SV-Beiträge abgezogen werden?
falls nicht, zahlt man als Kleinunternehmer 20% UmST auf den Gesamtbetrag oder gibt es einen "steuerfreien Freibetrag"?
vielen dank,
B. <Weiterlesen> |
|
Veräußerung eines vererbten Grundstückes im Ausland - steuerpflichtig? |
 |
10. September 2013 |
 |
Gast |
 |
1 Kommentar |
|
|
S.g. Damen und Herren,
ich hätte folgende Frage: ich habe vor mehr als 20Jahren ein Grundstück im Ausland von meiner Oma geerbt. Bin österreichische Staatsbürgerin und wohne seit 27Jahren in Wien. Jetzt überlege ich das Grundstück zu verkaufen und würde gerne wissen, ob ich von der Verkaufssumme/Erlös Steuern ans Finanzamt abgeben muss und in welcher Höhe...ob es sich auszahlt es überhaupt zu v... <Weiterlesen> |
|
Verkauf einer vererbten wohnung, dringend |
 |
9. September 2013 |
 |
Gast |
 |
1 Kommentar |
|
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
Vorab schon mal vieln dank für die Auskunft, die ich leider teminbedingt noch heute benötige. Folgender Fall liegt vor:
Mein Vater erwarb letztes Jahr eine Wohnung in Vorarlberg, die nun morgen meinem Bruder und mir überschrieben werden soll. Mein Vater, mein Bruder und ich haben unseren Hauptwohnsitz nicht in Österreich.
Wenn wir die Wohnung in z.B. 5 Jahren verk... <Weiterlesen> |
|
Auto für Unternehmer |
 |
6. September 2013 |
 |
Gast |
 |
1 Kommentar |
|
|
Hallo.
Ich würde mich gerne informieren, wie das steuerlich aussieht, wenn ich ein gebrauchtes (derzeit seit cca. 2 Jahren privat genutztes ) Auto auf mein kleines eU anmelden will, was alles kann ich absetzen, wann, usw. Welche Vorteile habe ich dabei. Wieviel macht es cca. pro Monat bzw. Jahr aus?
Vielen Dank
MfG Eva Pavelova <Weiterlesen> |
|
Hausverkauf |
 |
4. September 2013 |
 |
Gast |
 |
1 Kommentar |
|
|
Sg. Damen und Herren,
Möchte in NÖ mein Haus mit Grundstück verkaufen, das ich 1995 in Rohbau für ATS 2 Millionen gekauft hatte.
Dieses Haus habe ich von 1996 bis 2007 (11 Jahre! selbst mit Familie als Hauptwohnsitz bewohnt).
Von 2007 bis heute habe ich das Haus vermietet gehabt.
Ich stehe vor dem Verkauf. Nun möchte ich wissen die Höhe der Steuern die beim Veräußerung anfallen könnte.
F... <Weiterlesen> |
|
Gründung einer Gesellschaft mit Ehepartner? |
 |
4. September 2013 |
 |
Gast |
 |
1 Kommentar |
|
|
Guten Tag!
Folgende Fragestellung beschäftigt mich:
Mein Mann betreibt eine kleine Tischlerei als Einzelunternehmer. Ich plane, mich demnächst als Werbearchitektin (freies Gewerbe) selbstständig zu machen. Um einen umfangreicheren Service f. potentielle Kunden anbietren zu können, möchten wir gerne einen einheitlichen Auftritt u. entsprechend als gemeinsame Firma agieren. Mir schwebt hierzu e... <Weiterlesen> |
|
Immobilienertragsteuer |
 |
4. September 2013 |
 |
Gast |
 |
2 Kommentare |
|
|
Meine Tante ist im Jahr 2012 verstorben. Ich habe von ihr ein Grundstück mit einem Haus geerbt. Fällt dafür eine Immobilienertragsteuer an? <Weiterlesen> |
|
ausländisches Depot - KESt |
 |
4. September 2013 |
 |
Gast |
 |
1 Kommentar |
|
|
Guten Abend,
ich bin wohnhaft in Österreich und wickle meine Wertpapiertransaktionen über ein Depot bei einer deutschen Bank ab. Demnach wird mir bei erzielten Erträgen auch keine KESt abgezogen.
Nun ist meine Frage wie muss ich diese Gewinne versteuern bzw. das wichtigste, wo muss ich mich mit welchen Dokumenten melden. Kann ich das alles über "finanzonline" abwickeln oder ist das komplizie... <Weiterlesen> |
|
Pensionsversteuerung? |
 |
2. September 2013 |
 |
Gast |
 |
1 Kommentar |
|
|
ich habe meinen Hauptwohnsitz in Thailand und bekomme meine Pension ab 1. September 2013 von der PVA in Wien.
ich bin aus Österreich-Wien gänzlich abgemeldet, und habe auch kein Bankkonto
meine frage?
muss ich in Wien meiner Pension versteuern? <Weiterlesen> |
|
Firmenwagen vs. Steuer |
 |
1. September 2013 |
 |
Gast |
 |
1 Kommentar |
|
|
Guten Tag,
ich habe ein eU und möchte mir einen Firmenwagen zulegen.
In welchem Zeitraum kann ich diesem Firmenwagen abschreiben und welche Vorteile habe ich dadurch?
Danke für die Antworten
Matthias <Weiterlesen> |
|
Immobilienverkauf Hauptwohnsitzbefreiung |
 |
29. August 2013 |
 |
Gast |
 |
1 Kommentar |
|
|
Ich habe 2008 eine Eigentumswohung gekauft, die seitdem mein Sohn und meine Tochter (beide Studenten, für die ich unterhaltspflichtig bin) als Hauptwohnsitz bewohnen, da die elterliche Wohnung (97qm - 3 Kinder) für uns alle zu klein war.
Gilt in diesem Fall die Hauptwohnsitzbefreiung, da es sich ja um die versorgungspflichtigen Kinder handelt, die die Wohnung seit 5 Jahren durchgängig bewohnen? <Weiterlesen> |
|
Schenkung bei Verschwägerung |
 |
29. August 2013 |
 |
Gast |
 |
1 Kommentar |
|
|
Ich möchte meiner Nichte Bargeld schenken. Ich bin aber nur der Mann der Tante.
Die Nichte ist also die Tochter meiner Schwägerin.
Wie hoch ist die meldungspflichtige Grenze und muß man darüber Steuer zahlen?
Danke im Voraus!
<Weiterlesen> |
|
Auftraggeberhaftung Bauwirtschaft |
 |
28. August 2013 |
 |
Gast |
 |
2 Kommentare |
|
|
Hallo,
Wir sind ein kleines Bauunternehmen und haben einen Auftrag zum Teil an ein Subunternehmen weitergeben, da unsere Kapazitäten ausgeschöpft waren. Ist bei der Bezahlung des Werkhonorars etwas zu beachten? Die Rechnung des Subunternehmers beinhalten Mehrwertsteuer. Ist das richtig so? Danke
Jürgen
<Weiterlesen> |
|
Immobilienertragsteuer Trennung |
 |
28. August 2013 |
 |
Gast |
 |
1 Kommentar |
|
|
Wenn ich bei einer Trennung von meiner Lebensgefährtin die Haushälfte übertragen bekomme und ich ihr dafür eine Abschlagszahlung leiste, muss meine Lebensgefährtin dann die Immobilienertragsteuer bezahlen?
Wenn ja, von welchem Betrag oder nur von einem Anteil?
Wir haben das Haus 2004 gemeinsam erworben und seit dieser Zeit bis jetzt an der Wohnadresse den Hauptwohsitz gehabt. Sie würde na... <Weiterlesen> |
|
Gründungsphase - Varianten |
 |
27. August 2013 |
 |
Gast |
 |
1 Kommentar |
|
|
Sg Damen und Herren!
Ich bin dzt. unselbstständig in Wien erwerbstätig, habe berufsbegleitend 2012 2 Master-Studien abgeschlossen, bin akademischer Wirtschaftscoach und ISO-zertifiziert.
Neben meinem 40h-Job möchte ich mir ein zweites Standbein als Businesscoach als Einzelunternehmer aufbauen, weiß aber nicht wie ich das anfangs steuerschonend angehen soll, denn soviel ich weiß, werden alle ... <Weiterlesen> |
|
SVA rückwirkender Pflichtversicherungsbeginn |
 |
27. August 2013 |
 |
Gast |
 |
1 Kommentar |
|
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
Ich war im Jahr 2011 arbeitslos und habe lediglich für 4 Wochen eine geringfügige selbstständige Tätigkeit gehabt ( in dieser Zeit ordnungsgemäss beim SVA angemeldet und AMS abgemeldet). Danach war ich erneut 7 Monate arbeitslos gemeldet und ab Frühjahr 2012 habe ich dann eine endgültige selbstständige Tätigkeit gefunden, die ich heute noch ausübe.
In 2012 hab... <Weiterlesen> |
|
Abgrenzung des zu versteuernden Veräusserungsgewinnes Hauptwohnsitzbefreiung, Herstellerbefreiung und teilweise betriebliche Nutzung eines Eigenheimes |
 |
27. August 2013 |
 |
Gast |
 |
1 Kommentar |
|
|
Frage zur Abgrenzung des Veräußerungsgewinnes eines betrieblich genutzten Anteiles an einem Eigenheim.
Ein selbst errichtetes Eigenheim wird seit Fertigstellung als Hauptwohnsitz genutzt und zu weniger als 1/3 der Nutzfläche betrieblich genutzt. Die Veräußerung erfolgt fünf Jahre nach der Errichtung (insgesamt sieben Jahre nach dem Ankauf des Grundstückes), der Hauptwohnsitz ist also in dem Ei... <Weiterlesen> |
|
Eigentumswohnung Verkauf Steuern |
 |
26. August 2013 |
 |
Gast |
 |
1 Kommentar |
|
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
Meine Mutter und ich sind zu gleichen Teilen Eigentümer einer Eigentumswohnung. Nun möchten wir diese nächstes Jahr veräußern, allerdings haben wir hierzu steuerrechtliche Fragen.
Anschaffungsjahr: 1999
Veräußerungsjahr: 2014
Anschaffungskosten d. Immobilie 1999: ca. 140.000 € (umgerechnet)
geschätzter Verkaufspreis: 260.000 €
keiner der beiden Eigentüm... <Weiterlesen> |
|
Steuer Schweiz/Österreich Wohnungskauf |
 |
25. August 2013 |
 |
Gast |
 |
1 Kommentar |
|
|
Sehr geehrte Damen und Herren!
Ich arbeite und wohne derzeit in der Schweiz und habe meinen österr. Wohnsitz abgemeldet.
1. Ist das überhaupt notwendig/sinnvoll, da ich derzeit keine Einkünfte in Österreich habe? Das Einkommen in der Schweiz wird ja ohnehin quellenbesteuert, habe ich Nachteile oder sogar Vorteile durch die Zweitwohnsitz-Anmeldung?
2. Ich plane einen mehrheitlich kreditfin... <Weiterlesen> |
|
Deutscher Arbeitgeber, unselbstständige Arbeit von zu Hause in Österreich |
 |
25. August 2013 |
 |
Gast |
 |
1 Kommentar |
|
|
Beschäftigt bin ich bei einem deutschen Arbeitgeber ohne Betriebsstätte in Österreich und arbeite aus persönlichen Gründen von zu Hause in Österreich in Vollzeit ganzjährig per Fernzugriff als Informatiker. Weiteres Einkommen in Österreich habe ich nicht.
Wie ist dieses Einkommen zu besteuern?
In Deutschland wurde bereits Lohnsteuer abgeführt. Der Lohnsteuersatz ist geringer als in Österre... <Weiterlesen> |
|
Aktivierung von Mindestkörperschaftsteuer |
 |
23. August 2013 |
 |
Gast |
 |
1 Kommentar |
|
|
Nach § 24 Abs 4 Z 1 erster Satz KStG müssen unbeschränkt steuerpflichtige Kapitalgesellschaften für jedes volle Kalendervierteljahr des Bestehens der unbeschränkten Steuerpflicht eine Mindeststeuer in Höhe von 5% eines Viertels der gesetzlichen Mindesthöhe des Grund- oder Stammkapitals entrichten.
Ist eine Aktivierung der Mindestkörperschaftsteuer in Verlustjahren im Jahresabschluss nach UGB zu... <Weiterlesen> |
|
Steuernachzahlungen |
 |
22. August 2013 |
 |
Gast |
 |
1 Kommentar |
|
|
Hallo!
Ich bin noch recht neu im Berufsleben und kenne mich mit dem Steuerrecht noch nicht aus...
Ich habe einen Teilzeitjob über 25h/Woche und verdiene € 1.133 brutto.
Nebenbei arbeite ich geringfügig 6h/Woche und verdiene € 220.
1. Besteht die Gefahr, dass ich Steuern nachzahlen muss?
2. Ich habe ein weiteres Jobangebot bekommen: Selbstständig, 3h/Woche, € 840. Muss ich in diesem F... <Weiterlesen> |
|
Selbständigkeit Masseur |
 |
22. August 2013 |
 |
Gast |
 |
1 Kommentar |
|
|
Seher Geehrte Damen und Herren,
Ich möchte ein Paar Fragen erstellen bezüglich selbstendige Beruf.
Ich bin Italiener und wohne mit meine Frau und unsere Kind in Tschechien (300km vom Wien). Zwischen 2003 und 2008 habe ich als Dipl.Engineer in Osterreich gearbeitet.
Während meinem Aufenthalt in Osterreich Habe ich auch ein Diplom als Gewerbliche Masseur abgeschlossen. Ich möchte mich jetzt... <Weiterlesen> |
|
AfA des Rechtsvorgängers hinzurechnen? |
 |
22. August 2013 |
 |
Gast |
 |
1 Kommentar |
|
|
Bei der Berechnung der Bemessungsgrundlage § 30 Abs 3 EStG ist die geltend gemachte AfA hinzuzurechnen (vgl. Rz 6664 ESt-Wartungserlasses 2013).
Muss die AfA des Rechtsvorgängers - nach unentgeltlichem Erwerb - bei der Berechnung der BMGL berücksichtigt werden oder nicht?
Nach dem Zweck der Bestimmung - Doppelbegünstigung vermeiden - wäre eine Hinzurechnung nicht gerechtfertigt, da nicht de... <Weiterlesen> |
|
Wohnung-Erbe-Steuer |
 |
21. August 2013 |
 |
Gast |
 |
1 Kommentar |
|
|
Ich habe eine Wohnung von meinem Vater geerbt. Diese wurde 2002 gekauft. Da ich leider nicht in Osterreich wohne mochte ich fragen, wieviel Steuer ich zu bezahlen habe, wenn ich diese Wohnung sofort ohne Eintragung ins Grundbuch, verkaufen mochte? Gibt es dann auch noch die Erbschaftssteuer? Danke fur die Auskunft <Weiterlesen> |
Immobilienbesteuerung
|
Immobilienertragsteuer |
 |
21. August 2013 |
 |
Gast |
 |
1 Kommentar |
|
|
Zählt eine erhaltene, rückzahlbare Ankaufsförderung für eine Immobilie zu den Anschaffungskosten? (Wo steht das?) <Weiterlesen> |
|
Selbst hergestellte Gebäude / die Herstellerbefreiung |
 |
16. August 2013 |
 |
Gast |
 |
1 Kommentar |
|
|
Guten Tag
Wir haben einen Grund im Jahre 2000 erworben um ca 55.000,-
dann haben wir ein Einfamilienhaus errichtet ca 170.000,- (Rohbau mit Dach und Fenstern)
und jetzt verkaufen wir das Objekt um ca 160.000,-
müssen wir eine Steuer bezahlen ?
der Rechtsanwalt der den Verkauf abwickelt schrieb uns das wir 4.817,45- Immobilienertragssteuer zu zahlen haben.
Vielen Dank
Thomas B. <Weiterlesen> |
|
IMMO-EST / Instandsetzungsaufwand |
 |
15. August 2013 |
 |
Gast |
 |
Keine Kommentare |
|
|
Ist als Instandsetzungsaufwand absetzbar?
1. Austausch Aufzug in Wohnungseigentumshaus (neue Kabine mit Innentüre, Notfalls-Fernmeldeanlage, ...) . Wurde gemäß Schlüssel lt. Wohnungseigentumsbegründungsvertrag per Einmalzahlung über die Hausverwaltung bezahlt.
2. Austausch E-Installation im Treppenhaus gemäß aktueller Normung. Bezahlung über Rücklage.
3. Aufbau von Rücklage für thermi... <Weiterlesen> |
|
Wohnungstausch |
 |
15. August 2013 |
 |
Gast |
 |
1 Kommentar |
|
|
ich möchte mit einem Nachbarn in unserer Wohnanlage 2 Kellerräume und 2 Garagenplätze tauschen.
Vom Finanzamt erhalte ich die Auskunft, dass dieser Tausch gleich besteuert wird wie wenn die Objekte normal verkauft würden, stimmt das so ?
Besten Dank <Weiterlesen> |
|
Besteuerung Abfindung |
 |
15. August 2013 |
 |
Gast |
 |
Keine Kommentare |
|
|
Guten Tag,
Wie wird eine freiwiliige Abfindung bei einer einvernehmlichen Kündigung besteuert?
Also wenn das Unternehmen die einvernehmliche Kündigung 5 Monatsgehälter wert ist, erfolgt dann auf diese 5 Gehälter eine volle Besteuerung wie beim Lohn? (in meinem Fall die 43%)
Das Unternehmen hat mir zahlen gegeben die auf eine ca 8%ige Besteuerung schließen lassen.
Was ist da richtig?
Vie... <Weiterlesen> |
|
Meldung an das FA bei AMS Bezug+Geringf. Bezug? |
 |
14. August 2013 |
 |
Gast |
 |
1 Kommentar |
|
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
Ist AMS-Bezug und gleichzeitiger geringfügiger Bezug (unter 386 Euro p. M.) aus einem freien Dienstnehmer-Verhältnis an das FA meldepflichtig und/oder verpflichtet zur Einkommensteuer-Erklärung?
Der Arbeitgeber meldet jedenfalls dem FA die geringfügigen Bezüge.
Besten Dank für Ihre Antwort! <Weiterlesen> |
|
EStG - Grundstücksveräußerung |
 |
14. August 2013 |
 |
Gast |
 |
Keine Kommentare |
|
|
Guten Tag!
Ich wende mich mit einer Frage an Sie:
Ich habe vor zwei Jahren mittels Schenkungsvertrag auf den Todesfall ein Zinshaus bekommen - im Zuge der Verlassenschaftsabhandlung musste ich an insgesamt 10 Erbberechtigte insgesamt einen Betrag von 117.000 Euro bezahlen, weshalb ich das Haus verkaufen musste. Veräußerungserlös 332.500.- Euro. Nachdem Verlassenschaft und Kaufvertrag vom sel... <Weiterlesen> |
|
Kilometergelt Fortbildung |
 |
9. August 2013 |
 |
Gast |
 |
Keine Kommentare |
|
|
Sehr geehrte Damen und Herren!
Ich habe 2012 eine Fortbildung beim WIFI besucht.
Unter der Woche befinde ich mich in Wien, wo ich den Nebenwohnsitz habe.
Nebenwohnsitz ist 121km vom WIFI entfernt.
Hauptwohnsitz ist 32km entfernt.
Der Kurs fand wöchentlich freitags und samstags statt.
Darf ich nun das Kilometergeld am Freitag für die Fahrt vom Nebenwohnsitz ins WIFI geltend machen, auch... <Weiterlesen> |
|
Wohraumschaffung als Sonderausgaben mit Ehepartner |
 |
8. August 2013 |
 |
Gast |
 |
1 Kommentar |
|
|
Meine Frau und ich haben heuer in eine neue Genossenschaftswohnung mit einem Bau-/Grundkostenanteil (achtjährig gebundene Beträge an Bauträger) von insgesamt ~ € 49.900,- (Eigenkapital) investiert. Der Vorvertrag läuft namentlich nur auf mich.
Meine Frage lautet nun ob diesen Betrag nur ich als gesamtes in meiner Arbeitnehmerveranlagung angeben darf, oder ob der Betrag je zur Hälfte von uns beide... <Weiterlesen> |
|
Immoertagsteuer |
 |
8. August 2013 |
 |
Gast |
 |
1 Kommentar |
|
|
Meine Frage:
Mein Vater (und die Mutter) haben 1978/79 ein Haus selbst gebaut, und 2004 wurde das Haus meinem Bruder und mir /je zur Hälfte geschenkt, die Eltern hatten das Wohnrecht. Beide sind inzwischen verstorben, ich habe meinen Hauptwohnsitz seit 2010 in diesem Haus, mein bruder nur den Nebenwohnsitz. Nun wollen wir verkaufen, fällt die Immoertragsteuer an , wenn ja für beide, und wie hoch... <Weiterlesen> |
|
< 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 >
|