Steuerberater Wien
wien-steuerberater.at |
Steuerberatung Wien

Start > Schlüsselwort > Einkommensteuer
 • Steuerberater Wien

 • Forum (1703)

 • Steuerberater fragen

 • Steuerrecht
   Einkommensteuer (133)
   Umsatzsteuer und Zoll (50)
   Körperschaftsteuer (13)
   Internat. Steuerrecht (5)
   Fristen und Verfahren (9)
   Gebühren und Verkehrsteuern (25)
   Unternehmensbesteuerung (9)
   Finanzstrafrecht (4)

 • Wirtschaftsrecht
   Gesellschaftsrecht (5)
   Arbeits- und Sozialrecht (8)
   Bestandsverträge (Mietrecht) (2)

 • Schlüsselwortsuche:
 


Werkzeuge:
• Immobiliensteuerrechner
• Dienstnehmer-Lohnkostenrechner
• Angestellt-Selbständig-Rechner
• ESt-VZ-Rechner
• GrESt-Schenkung-Erbschaft-Rechner
• Nebenkosten-Kauf-Immobilie
• SV-Nachzahlung-berechnen
 


Letzte Einträge:
Mag. Peter Knöll über:
Wann besteht eine Pflicht zur Abgabe einer Umsatzsteuervoranmeldung (UVA)?

Herr Vogt über:
Immobilienertragssteuer - Ausländer ?

Mag. Peter Knöll über:
Vorsteuerkorrektur bei Verkauf oder Privatnutzung einer Vorsorgewohnung

Marina über:
Steuer als Hobby Online Creator

Frau Bauleistung über:
Reverse Charge oder Bauleistung - was hat Vorrang?

Mag. Peter Knöll über:
Reverse Charge oder Bauleistung - was hat Vorrang?

Mag. Peter Knöll über:
Betriebsausgabenpauschalierung / Branchenpauschalierung / Pauschalierung für nichtbuchführende Gewerbetreibende

Mag. Peter Knöll über:
Umsatzsteuer: Änderungen im Bereich der Kleinunternehmerregelung ab 2025

Architektenhonorar mit österreichischer Umsatzsteuer


24. September 2012 Gast 1 Kommentar  
Unser neuer Firmensitz (Installateuerbetrieb) wurde von einem deutschen Architekten geplant. Die Rechnung des Deutschen enthält österreichische Umsatzsteuer. Uns kommt das etwas eigenartig vor. Da es sich um einen hohen Betrag handelt wollen wir alles richtig machen. Kann jemand bestätigen, dass die Rechnung richtig ausgestellt wurde? <Weiterlesen>
Beschränkte Steuerpflicht, Einkommensteuer, Reverse Charge, Übergang der Steuerschuld, Umsatzsteuer, Steuerabzug in besonderen Fällen 

Einkünfte aus Angestelltenverhältnis und selbständiger Tätigkeit (Nebenjob)


24. Februar 2012 Gast 6 Kommentare  
Seit Anfang 2011 arbeite ich in einem Angestelltenverhältnis. Da meine Einkünfte sehr bescheiden sind muss ich mir ein zweites berufliches Standbein aufbauen. Deswegen arbeite ich seit November 2011 nebenbei auf selbständiger Basis als Masseur (Nebenjob). Mein Gesamtgewinn aus den beiden Tätigkeiten betrug im Jahr 2011 etwa 16.000 Euro. Muss ich eine Steuererklärung abgeben? Wenn ja, welche ... <Weiterlesen>
Arbeitnehmerveranlagung, Jahresausgleich, Lohsteuerausgleich, Einkommensteuer, Nichtselbständigkeit, Selbständige Arbeit, Sozialversicherungsbeiträge 


Eintrag auf wien-steuerberater.at bestellen | Impressum  | Anmelden als Autor/StB  | wien-steuerberater.at