Steuerberater Wien
wien-steuerberater.at |
Steuerberatung Wien

Start > Steuerrecht > Umsatzsteuer und Zoll
 • Steuerberater Wien

 • Forum (1702)

 • Steuerberater fragen

 • Steuerrecht
   Einkommensteuer (133)
   Umsatzsteuer und Zoll (47)
   Körperschaftsteuer (13)
   Internat. Steuerrecht (5)
   Fristen und Verfahren (9)
   Gebühren und Verkehrsteuern (25)
   Unternehmensbesteuerung (9)
   Finanzstrafrecht (4)

 • Wirtschaftsrecht
   Gesellschaftsrecht (5)
   Arbeits- und Sozialrecht (8)
   Bestandsverträge (Mietrecht) (2)

 • Schlüsselwortsuche:
 


Werkzeuge:
• Immobiliensteuerrechner
• Dienstnehmer-Lohnkostenrechner
• Angestellt-Selbständig-Rechner
• ESt-VZ-Rechner
• GrESt-Schenkung-Erbschaft-Rechner
• Nebenkosten-Kauf-Immobilie
• SV-Nachzahlung-berechnen
 


Letzte Einträge:
Frau Bauleistung über:
Reverse Charge oder Bauleistung - was hat Vorrang?

Mag. Peter Knöll über:
Reverse Charge oder Bauleistung - was hat Vorrang?

Mag. Peter Knöll über:
Betriebsausgabenpauschalierung / Branchenpauschalierung / Pauschalierung für nichtbuchführende Gewerbetreibende

Mag. Peter Knöll über:
Erstmalige Umwidmung in Bauland muss nicht zwangsläufig den Umwidmungstatbestand auslösen

Mag. Peter Knöll über:
Sozialversicherungspflicht bei touristischer Apartmentvermietung?

Mag. Peter Knöll über:
Arzt und Umsatzsteuerpflicht | Pflicht zur Abgabe einer Umsatzsteuervoranmeldung (UVA)

Mag. Peter Knöll über:
Neuregelung des Progressionsvorbehaltes seit Einkommensteuererklärung 2023

Frau Karpf über:
Immobilienertragssteuer

Export in Nicht-EU-Länder (Umsatzsteuer)


2. Oktober 2012 Autor 7 Kommentare  
Wird eine Ware vom Inland ins Drittland bzw. in ein Nicht-EU-Land exportiert, so ist die Ausfuhr für den exportierenden Unternehmer in aller Regel von der Umsatzsteuer befreit. Für eine steuerfreie Ausfuhr ist aber jedenfalls ein Ausfuhrnachweis (Ausfuhrbescheinigung des Spediteurs, Versendungsbelege, Postaufgabeschein, …) und ein Buchnachweis erforderlich. Unter gewissen Umständen besteht ... <Weiterlesen>
Ausfuhrlieferungen, Touristenexport 

Vorsteuerabzug beim Betrieb einer privaten Photovoltaikanlage


3. Juni 2012 Autor 1 Kommentar  
Photovoltaik zählt betreffend Wachstum und Zukunftspotential zu den interessantesten Wirtschaftszweigen. Die Errichtung privater Photovoltaikanlagen wird durch zahlreiche Förderungen (Investitionsförderungen, Tarifförderungen, etc.) begünstigt. Aufgrund dieser Rahmenbedingungen erfreut sich die Photovoltaik auch im privaten Bereich immer größerer Beliebtheit. Da sich allerdings der mittels Pho... <Weiterlesen>
Unternehmen, Vorsteuer, Vorsteuerabzug, Wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb 

Neuerungen im Bereich der Umsatzsteuer durch das 1. Stabilitätsgesetz 2012


25. März 2012 Autor 1 Kommentar  
Der Ministerrat hat am 6. März 2012 die Regierungsvorlage zum 1. Stabilitätsgesetz 2012 (RV 1680 BlgNR 24. GP) beschlossen. Zahlreiche Bestimmungen des 1. Stabilitätsgesetzes 2012 sollen bereits mit 1. April 2012 in Kraft treten. Im Bereich der Umsatzsteuer sind folgende (ausschließlich Grundstücke – einschließlich darauf befindlicher Gebäude – betreffende) Änderungen geplant: 1. Vorsteuerabzug... <Weiterlesen>
Umsatzsteuer, Vermietung Grundstücke, Vorsteuerberichtigung, Stabilitätsgesetz 2012 

Vorsteuerabzug bei einem Arbeitszimmer im Wohnungsverband


19. Februar 2012 Autor Keine Kommentare  
Der Vorsteuerabzug für ein im Wohnungsverband gelegenes Arbeitszimmer ist zulässig, wenn das Arbeitszimmer ausschließlich oder nahezu ausschließlich unternehmerisch genutzt wird und die Tätigkeit ein Arbeitszimmer notwendig macht. Dass das Arbeitszimmer (wie ertragsteuerrechtlich gefordert) den Mittelpunkt der gesamten betrieblichen oder beruflichen Tätigkeit darstellt, ist umsatzsteuerrechtlich n... <Weiterlesen>
Vorsteuerabzug 

Vermietung durch Privatstiftungen - Fremdüblichkeit des Mietverhältnisses


6. Januar 2012 Autor Keine Kommentare  
Als Stiftungszweck von Privatstiftungen wird häufig die Unterstützung der Begünstigten festgelegt. Es kommt immer wieder vor, dass Privatstiftungen ihren Begünstigten Wohnraum zur Nutzung überlassen. Aus umsatzsteuerrechtlicher Sicht tritt dabei die Frage auf, ob die Privatstiftung zum Vorsteuerabzug hinsichtlich allfälliger in den Wohnraum getätigter Investitionskosten berechtigt ist. Zu dieser F... <Weiterlesen>
Privatstiftungen, Vermietung Grundstücke, Vorsteuerabzug 

Löst eine Forderungsverpfändung gebührenrechtliche oder verkehrsteuerliche Konsequenzen aus?


2. Januar 2012 Autor Keine Kommentare  
Gebührengesetz Nur jene Rechtsgeschäfte, die taxativ in Tarif § 33 GebG angeführt sind, fallen unter das Gebührengesetz (Enumerationsprinzip). Rechtsgeschäfte, die in diesem Tarif nicht aufscheinen (zB. Kaufvertrag über einen PKW, Werkvertrag, Patronatserklärung, Rangrücktrittserklärung, Forderungsverzicht), sind schon allein aus diesem Grund nicht gebührenpflichtig. Gebührenfreiheit ist insbe... <Weiterlesen>
Forderungen, Rechtsgeschäftsgebühren 

Verkauf von Software – Lieferung oder sonstige Leistung? Wo ist Umsatzsteuer zu entrichten?


9. November 2011 Autor 1 Kommentar  
Der Verkauf von Standard-Software in Form von Disketten, CD’s, DVD und dergleichen fällt unter den Tatbestand der Lieferung. Wird eine Standard-Software hingegen über das Internet vertrieben - die Anwender können die Software herunterladen über das Internet aktualisieren lassen, etc. - so liegt eine sonstige Leistung im Sinne des § 3a Abs 14 Z 14 UStG (eine auf elektronischem Weg erbrachte sonsti... <Weiterlesen>
Leistungsort, Lieferung, Sonstige Leistungen, Umsatzsteuer 
<  1  2 


Eintrag auf wien-steuerberater.at bestellen | Impressum  | Anmelden als Autor/StB  | wien-steuerberater.at