Unbebautes oder bebautes Grundstück – das Bauherrenproblem Grunderwerbsteuer |
 |
28. Mai 2016 |
 |
Autor |
 |
Keine Kommentare |
|
|
Beim Bauherrenproblem geht es um die Frage, ob der Erwerber einer Liegenschaft diese nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten unbebaut oder bebaut (das heißt mitsamt eines Gebäudes) erwirbt. In letzterem Fall wird sowohl der Kaufpreis des Grundstücks als auch des Gebäudes einheitlich der Grunderwerbsteuer unterworfen. Die Steuer erstreckt sich somit auch auf die Hauserrichtungskosten. Wird die Immobl... <Weiterlesen> |
Bauherrenproblem, Grunderwerbsteuer
|
Grunderwerbsteuer - Bauherrenproblem |
 |
15. Januar 2013 |
 |
Gast |
 |
4 Kommentare |
|
|
Wenn ich einen Kaufvertrag über einen Grundstückskauf habe und danach einen Bauerrichtungsauftrag über eine Firma abschließe, muß dann auch für das zu
errichtende Haus Grunderwerbsteuer bezahlen? Grundstück kostet 90.000,--
Haus kostet belagsfertig 230.000,--. Der Notar hat die Steuer nur von den 90.000,--
berechnet. Jetzt fordert das Finanzamt auch die Grunderwerbssteuer für das Haus.
Hat de... <Weiterlesen> |
Bauherrenproblem, Grunderwerbsteuer
|
|