Abgabenerhebung (Selbstbemessungssteuern versus Veranlagungssteuern) |
 |
20. September 2013 |
 |
Autor |
 |
Keine Kommentare |
|
|
Im Allgemeinen unterscheidet man zwei Formen der Abgabenerhebung: Selbstbemessung und Veranlagung. Das dem Laien völlig unverständliche Wort „Veranlagung“ kann als Synonym für „Erklärung“ verstanden werden.
Bei bestimmten Steuern kann der Abgabenpflichtige zwischen den beiden möglichen Verfahren der Steuererhebung wählen. So kann zum Beispiel die Grunderwerbsteuer im Wege der Veranlagung (Abgab... <Weiterlesen> |
Selbstbemessungssteuern, Steuerabzug in besonderen Fällen
|
Architektenhonorar mit österreichischer Umsatzsteuer |
 |
24. September 2012 |
 |
Gast |
 |
1 Kommentar |
|
|
Unser neuer Firmensitz (Installateuerbetrieb) wurde von einem deutschen Architekten geplant. Die Rechnung des Deutschen enthält österreichische Umsatzsteuer. Uns kommt das etwas eigenartig vor. Da es sich um einen hohen Betrag handelt wollen wir alles richtig machen. Kann jemand bestätigen, dass die Rechnung richtig ausgestellt wurde? <Weiterlesen> |
Beschränkte Steuerpflicht, Einkommensteuer, Reverse Charge, Übergang der Steuerschuld, Umsatzsteuer, Steuerabzug in besonderen Fällen
|
|