Fristenberechnung bei Spekulationsgeschäften |
 |
06. März 2012 |
 |
Autor |
 |
1 Kommentar |
 |
Kommentar schreiben |
|
Gemäß der Regierungsvorlage des Stabilitätsgesetzes 2012 werden nunmehr die übrigen Spekulationstatbestände (nicht private Veräußerung von Kapitalvermögen oder Immobilien) im § 31 EStG erfasst.
§ 31 Abs 1 EStG soll folgendermaßen lauten: "Spekulationsgeschäfte sind Veräußerungsgeschäfte von Wirtschaftsgütern des Privatvermögens, wenn die Einkünfte nicht gemäß § 27 oder § 30 steuerlich zu erfassen sind und der Zeitraum zwischen Anschaffung und Veräußerung nicht mehr als ein Jahr beträgt..."
Demnach fallen "andere Wirtschaftsgüter" nur dann unter den Spekulationstatbestand, wenn die einjährige Spekulationsfrist nicht überschritten wird.
Maßgebend für die Spekulationsfrist ist in der Regel das Verpflichtungsgeschäft (Zeitpunkt des Vertragsabschlusses) und nicht das Verfügungsgeschäft, d.h. die tatsächliche Übertragung der Sache selbst (vgl. VwGH 23.9.05, 2003/15/0105; UFS 6.4.06, RV/0263-F/02). Dies gilt sowohl für den Beginn des Fristenlaufs (Anschaffung) als auch für die Beendigung (Veräußerung) - vgl. Jakom EStG § 30 Rz 12.
Die Berechnung des Zeitraumes zwischen Anschaffung und Veräußerung erfolgt von Tag zu Tag (d.h. nächteweise vgl. Rz 6628 EStR).
Beispiel:
Anschaffung von privaten PKW am 30. September 2011. Veräußerung am 30. September 2012.
Es liegt ein Spekulationsgeschäft im Sinne des § 31 EStG vor (365 Nächte <= 1 Jahr in Nächten).
Variante:
Veräußerung des PKW's am 1. Oktober 2012. Die Veräußerung erfolgt außerhalb der Spekulationsfrist. Das Geschäft ist steuerfrei (366 Nächte > 1 Jahr in Nächten).
Mag. Peter Knöll
Mag. Peter Knöll, Steuerberater |
Spekulationsfristen, Spekulationsgeschäft
|
|
Herr H.K. schrieb am 13. Oktober 2018 folgendes: |
Ich möchte gerne wissen welche Beträge zum Anschaffungswert eines Autos dazugerechnet werden können, und dann auch bei der Spekulationssteuer mit eingerechnet werden können.
Beispiel: Autokauf am 5 Mai 2018 - Rechnungspreis 28500,- Leasingsabschlussgeld: ca. 500,- 5 Jahres Garantiepacket: 500 Euro - Autoanmeldegebühr: 180,- Versicherung inkl. Vollkasko und Motorbezogener Steuer für 6 Monate: 1200,-
Zu welchen Maximalpreis kann das Auto mit 6 November 2018 verkauft werden, damit keine Spekulationssteuern anfallen! Tatsächlich wurden von mir ca. 30880 Euro bezahlt ohne Tankrechnungen (das wären nochmals ca. 500 Euro gewesen) -
Kann ich falls es der Markt hergibt das Auto nach 6 Monaten für 30880 Euro verkaufen - ohne dafür Spekulationssteuern zu bezahlen??? |
|
|