Steuerberater Wien
wien-steuerberater.at |
Steuerberatung Wien

Start > Steuerrecht > Einkommensteuer
 • Steuerberater Wien

 • Forum (1702)

 • Steuerberater fragen

 • Steuerrecht
   Einkommensteuer (133)
   Umsatzsteuer und Zoll (48)
   Körperschaftsteuer (13)
   Internat. Steuerrecht (5)
   Fristen und Verfahren (9)
   Gebühren und Verkehrsteuern (25)
   Unternehmensbesteuerung (9)
   Finanzstrafrecht (4)

 • Wirtschaftsrecht
   Gesellschaftsrecht (5)
   Arbeits- und Sozialrecht (8)
   Bestandsverträge (Mietrecht) (2)

 • Schlüsselwortsuche:
 


Werkzeuge:
• Immobiliensteuerrechner
• Dienstnehmer-Lohnkostenrechner
• Angestellt-Selbständig-Rechner
• ESt-VZ-Rechner
• GrESt-Schenkung-Erbschaft-Rechner
• Nebenkosten-Kauf-Immobilie
• SV-Nachzahlung-berechnen
 


Letzte Einträge:
Frau Bauleistung über:
Reverse Charge oder Bauleistung - was hat Vorrang?

Mag. Peter Knöll über:
Reverse Charge oder Bauleistung - was hat Vorrang?

Mag. Peter Knöll über:
Betriebsausgabenpauschalierung / Branchenpauschalierung / Pauschalierung für nichtbuchführende Gewerbetreibende

Mag. Peter Knöll über:
Umsatzsteuer: Änderungen im Bereich der Kleinunternehmerregelung ab 2025

Mag. Peter Knöll über:
Erstmalige Umwidmung in Bauland muss nicht zwangsläufig den Umwidmungstatbestand auslösen

Mag. Peter Knöll über:
Sozialversicherungspflicht bei touristischer Apartmentvermietung?

Mag. Peter Knöll über:
Arzt und Umsatzsteuerpflicht | Pflicht zur Abgabe einer Umsatzsteuervoranmeldung (UVA)

Mag. Peter Knöll über:
Neuregelung des Progressionsvorbehaltes seit Einkommensteuererklärung 2023

Wer kann Empfänger einer verdeckten Gewinnausschüttung sein?


26. März 2016 Autor Keine Kommentare Kommentar schreiben
Der VwGH hatte sich mit einem Fall zu befassen, in dem es um die rechtliche Beurteilung einer verdeckten Ausschüttung an den Geschäftsführer einer GmbH ging. Die betreffende GmbH betrieb mehrere Restaurants in Wien deren Einkünfte aufgrund mangelhafter Aufzeichnungen geschätzt wurden. Die geschätzten Einkünfte sollten nach Ansicht des Finanzamtes dem Geschäftsführer zugeflossen und damit kapitalertragsteuerpflichtig sein. Das Finanzamt ließ jedoch bei seiner Beurteilung außer Acht, dass der Geschäftsführer an der GmbH gar nicht beteiligt war. Gesellschafter der GmbH war nämlich eine Holding GmbH.

Der Verwaltungsgerichtshof führte in seiner Urbeilsbegründung aus, dass offene wie verdeckte Gewinnausschüttungen einer Kapitalgesellschaft definitionsgemäß eine Vorteilszuwendung einer Körperschaft an eine Person mit Gesellschafterstellung voraussetzen. Ein ’bloßer Machthaber’ könne kein Empfänger einer Vorteilszuwendung sein. Der VwGH stellte damit klar, dass der älteren Judikaturlinie, die die Rechtsfigur einer verdeckten Ausschüttung an einen bloßen Machthaber kannte, nicht zu folgen sei.

Als Empfänger einer Vorteilszuwendung im Sinne des § 8 Abs 2 KStG kann nur dann ein Dritter bzw. Nichtanteilsinhaber der Gesellschaft herangezogen werden, wenn dieser einem Gesellschafter nahesteht bzw. selbst als wirtschaftlicher Eigentümer der GmbH anzusehen ist (vgl. Marschner/Renner, SWK 2016 1/43).

Allein die gesellschaftsrechtliche Organfunktion als Geschäftsführer der GmbH reichte dafür jedenfalls nicht aus. Infolgedessen war der Bescheid des Finanzamtes wegen Rechtswidrigkeit seines Inhaltes aufzuheben.

VwGH vom 22.7.2015, 2012/13/0037

Mag. Peter Knöll ist Steuerberater in Wien. Mit seinem Fachwissen unterstützt er Sie gerne. Rufen Sie ihn einfach unter 0650/ 634 70 42 an. Web: http://www.steuerberater-wien.at/

Mag. Peter Knöll

Mag. Peter Knöll, Steuerberater
Verdeckte Gewinnausschüttung, Geschäftsführer 
 Kommentar schreiben
Familienname:
(wird nicht angezeigt, ist aber erforderlich)
Name im Forum:
(erforderlich und wird angezeigt)
Email:
(wird nicht angezeigt, ist aber erforderlich)
Sicherheitsabfrage:    
Um Missbrauch zu verhindern geben Sie bitte den im linken Bild dargestellten Text in das rechte Eingabefeld ein.
 

Eintrag auf wien-steuerberater.at bestellen |  Impressum  | Anmelden als Autor/StB  | wien-steuerberater.at
1