Steuerberater Wien
wien-steuerberater.at |
Steuerberatung Wien

Start > Forum
 • Steuerberater Wien

 • Forum (1702)

 • Steuerberater fragen

 • Steuerrecht
   Einkommensteuer (133)
   Umsatzsteuer und Zoll (47)
   Körperschaftsteuer (13)
   Internat. Steuerrecht (5)
   Fristen und Verfahren (9)
   Gebühren und Verkehrsteuern (25)
   Unternehmensbesteuerung (9)
   Finanzstrafrecht (4)

 • Wirtschaftsrecht
   Gesellschaftsrecht (5)
   Arbeits- und Sozialrecht (8)
   Bestandsverträge (Mietrecht) (2)

 • Schlüsselwortsuche:
 


Werkzeuge:
• Immobiliensteuerrechner
• Dienstnehmer-Lohnkostenrechner
• Angestellt-Selbständig-Rechner
• ESt-VZ-Rechner
• GrESt-Schenkung-Erbschaft-Rechner
• Nebenkosten-Kauf-Immobilie
• SV-Nachzahlung-berechnen
 


Letzte Einträge:
Frau Bauleistung über:
Reverse Charge oder Bauleistung - was hat Vorrang?

Mag. Peter Knöll über:
Reverse Charge oder Bauleistung - was hat Vorrang?

Mag. Peter Knöll über:
Betriebsausgabenpauschalierung / Branchenpauschalierung / Pauschalierung für nichtbuchführende Gewerbetreibende

Mag. Peter Knöll über:
Erstmalige Umwidmung in Bauland muss nicht zwangsläufig den Umwidmungstatbestand auslösen

Mag. Peter Knöll über:
Sozialversicherungspflicht bei touristischer Apartmentvermietung?

Mag. Peter Knöll über:
Arzt und Umsatzsteuerpflicht | Pflicht zur Abgabe einer Umsatzsteuervoranmeldung (UVA)

Mag. Peter Knöll über:
Neuregelung des Progressionsvorbehaltes seit Einkommensteuererklärung 2023

Frau Karpf über:
Immobilienertragssteuer

Betriebsverkauf-halber Steuersatz


09. September 2017 Gast Keine Kommentare Kommentar schreiben
Guten Tag!
Ich bin selbstständig, habe ein Geschäft und werde in Kürze in Pension gehen. Das Geschäft wird verkauft.
Von meinem Steuerberater weiß ich, dass man nach Vollendung des 60. Lebensjahres und gleichzeitiger Betriebsaufgabe den halben Steuersatz der Gewinnertragssteuer beantragen kann. Ich habe gelesen, dass man den Betrag, welchen man selbst einmal dafür gezahlt hat, abziehen kann und man dafür keine Steuer zahlen muss. Ich habe seinerzeit das Geschäft von meinem Vater bekommen und ihm 19 Jahre lang monatlich ös 2000,- überwiesen. Praktisch sozusagen das Geschäft abbezahlt. Dies scheint auch monatlich in meinen Abrechnungen auf (alle Monatsabrechnungen noch einsehbar).
Mein Vater hat mit mir damals diesen "Vertrag" nicht notariell gemacht, ich habe aber ein Schreiben worin steht, dass ich mich dazu monatlich verpflichte, mit seiner und meiner Unterschrift und Datum. Mein Vater ist mittlerweile verstorben.
Meine Frage: Kann ich diese von mir jahrelang gezahlte Summe vom Verkaufspreis abziehen, um vom Rest die Steuer zu bezahlen? Weil dies ist ja eigentlich kein Verkaufsgewinn, da ich damit selbst das Geschäft abbezahlt habe.
Mein Steuerberater wirkt mir leider nicht kompetent in dieser Angelegenheit.

 
 Kommentar schreiben
Familienname:
(wird nicht angezeigt, ist aber erforderlich)
Name im Forum:
(erforderlich und wird angezeigt)
Email:
(wird nicht angezeigt, ist aber erforderlich)
Sicherheitsabfrage:    
Um Missbrauch zu verhindern geben Sie bitte den im linken Bild dargestellten Text in das rechte Eingabefeld ein.
 

Eintrag auf wien-steuerberater.at bestellen |  Impressum  | Anmelden als Autor/StB  | wien-steuerberater.at
1