Steuerberater Wien
wien-steuerberater.at |
Steuerberatung Wien

Start > Forum
 • Steuerberater Wien

 • Forum (1702)

 • Steuerberater fragen

 • Steuerrecht
   Einkommensteuer (133)
   Umsatzsteuer und Zoll (47)
   Körperschaftsteuer (13)
   Internat. Steuerrecht (5)
   Fristen und Verfahren (9)
   Gebühren und Verkehrsteuern (25)
   Unternehmensbesteuerung (9)
   Finanzstrafrecht (4)

 • Wirtschaftsrecht
   Gesellschaftsrecht (5)
   Arbeits- und Sozialrecht (8)
   Bestandsverträge (Mietrecht) (2)

 • Schlüsselwortsuche:
 


Werkzeuge:
• Immobiliensteuerrechner
• Dienstnehmer-Lohnkostenrechner
• Angestellt-Selbständig-Rechner
• ESt-VZ-Rechner
• GrESt-Schenkung-Erbschaft-Rechner
• Nebenkosten-Kauf-Immobilie
• SV-Nachzahlung-berechnen
 


Letzte Einträge:
Frau Bauleistung über:
Reverse Charge oder Bauleistung - was hat Vorrang?

Mag. Peter Knöll über:
Reverse Charge oder Bauleistung - was hat Vorrang?

Mag. Peter Knöll über:
Betriebsausgabenpauschalierung / Branchenpauschalierung / Pauschalierung für nichtbuchführende Gewerbetreibende

Mag. Peter Knöll über:
Erstmalige Umwidmung in Bauland muss nicht zwangsläufig den Umwidmungstatbestand auslösen

Mag. Peter Knöll über:
Sozialversicherungspflicht bei touristischer Apartmentvermietung?

Mag. Peter Knöll über:
Arzt und Umsatzsteuerpflicht | Pflicht zur Abgabe einer Umsatzsteuervoranmeldung (UVA)

Mag. Peter Knöll über:
Neuregelung des Progressionsvorbehaltes seit Einkommensteuererklärung 2023

Frau Karpf über:
Immobilienertragssteuer

Steuer für Wohnungsvermietung


14. Februar 2014 Gast 1 Kommentar Kommentar schreiben
Ich möchte meine Eigentumswohnung in Wien befristet privat vermieten, weil ich zur Zeit im Ausland wohne und arbeite. Wie wird die Steuer für Vermietung gerechnet, wenn ich in Österreich derzeit kein Einkommen habe und keine Steuer zahle (sondern im Ausland). Die Miete inkl. BK würde ca. 900 Euro betragen, Reingewinn für mich kommt auf ca. 600 Euro. Wie hoch wäre die Steuer

 
 Stb Michael BRAUN schrieb am   21. Februar 2014 folgendes:
Sehr geehrte Frau Sante

Wenn Sie in Österreich einen Wohnsitz haben, sind Sie in Österreich unbeschränkt steuerpflichtig (gesamtes Welteinkommen muss in Ö deklariert werden, eventuell Erleichterung - Progressionsvorbehalt bzw. Anrechnungsmethode - durch DBA Abkommen)

Gemäß § 26 (1) BAO hat jemand einen Wohnsitz im Sinne der Abgabenvorschriften dort, wo er eine Wohnung inne hat unter Umständen, die darauf schließen lassen, dass er die Wohnung beibehalten und
benutzen wird. Innehaben bedeutet, über eine Wohnung tatsächlich und rechtlich verfügen zu können, sie also jederzeit für den eigenen Wohnbedarf benutzen zu können (siehe auch UFS RV/0599-S/10 vom 21.5.2012; VwGH 14.11.1996, 94/16/0033; VwGH 29.7.2007,2007/15/0235) Allerdings ist eine ununterbrochenen tatsächliche Benützung nicht erforderlich, damit ein Wohnsitz iSd § 26 BAO begründet wird (vorübergehender Aufenthalt im Ausland aufgrund einer Auslandsbeschäftigung nicht schädlich; VwGH 16.9.1992,90/13/0229; VwGH 3.7.2003,99/15/0104; VwGH 9.11.2004,99/15/008).
Hier gilt:
0-11.000 EUR 0 Steuer
alles zwischen 11.000 EUR und 25.000 EUR wird mit 36,50 % versteuert
darüber mit 43,21% und 50 %

Wenn Sie in Ö KEINEN Wohnsitz haben, sind Sie beschränkt steuerpflichtig.
Hier kommt es zu einer Besteuerung in Ö NUR von den Ö Einkommen.
Einkommen aus Vermietung PLUS 9.000 EUR
Steuer gleich hoch wie oben, nur wird 9.000 EUR zu den österreichischen Einkommen dazugerechnet

ACHTUNG Umsatzsteuer:
sollten Sie beschränkt steuerpflichtig sein, dann gibt es KEINE Kleinunternehmerregelung, und es fällt Umsatzsteuer an (bei den Mieteinnahmen, im Gegenzug Vorsteuerabzug)


Bitte beachten Sie, dass diese Antwort eine erste rechtliche Orientierung bieten soll. Aufgrund der Tatsache, dass bei der Fragestellung NICHT der komplette relevante Sachverhalt dargestellt wird, kann (durch Hinzufügen oder Weglassen von relevanten Sachverhaltsangaben) die tatsächliche rechtliche Beurteilung der Problemstellung anders ausfallen und somit zu einem anderen Ergebnis führen. Jegliche Haftung wird ausgeschlossen! Der Beitrag kann insbesondere eine individuelle Beratung bei einem Steuer- oder Rechtsexperten NICHT ersetzen.

Der Autor dieses Kommentars arbeitet für:

Michael BRAUN, Steuerberater
 
 
 Kommentar schreiben
Familienname:
(wird nicht angezeigt, ist aber erforderlich)
Name im Forum:
(erforderlich und wird angezeigt)
Email:
(wird nicht angezeigt, ist aber erforderlich)
Sicherheitsabfrage:    
Um Missbrauch zu verhindern geben Sie bitte den im linken Bild dargestellten Text in das rechte Eingabefeld ein.
 

Eintrag auf wien-steuerberater.at bestellen |  Impressum  | Anmelden als Autor/StB  | wien-steuerberater.at
1