Steuerberater Wien
wien-steuerberater.at |
Steuerberatung Wien

Start > Steuerrecht > Einkommensteuer
 • Steuerberater Wien

 • Forum (1703)

 • Steuerberater fragen

 • Steuerrecht
   Einkommensteuer (133)
   Umsatzsteuer und Zoll (50)
   Körperschaftsteuer (13)
   Internat. Steuerrecht (5)
   Fristen und Verfahren (9)
   Gebühren und Verkehrsteuern (25)
   Unternehmensbesteuerung (9)
   Finanzstrafrecht (4)

 • Wirtschaftsrecht
   Gesellschaftsrecht (5)
   Arbeits- und Sozialrecht (8)
   Bestandsverträge (Mietrecht) (2)

 • Schlüsselwortsuche:
 


Werkzeuge:
• Immobiliensteuerrechner
• Dienstnehmer-Lohnkostenrechner
• Angestellt-Selbständig-Rechner
• ESt-VZ-Rechner
• GrESt-Schenkung-Erbschaft-Rechner
• Nebenkosten-Kauf-Immobilie
• SV-Nachzahlung-berechnen
 


Letzte Einträge:
Mag. Peter Knöll über:
Wann besteht eine Pflicht zur Abgabe einer Umsatzsteuervoranmeldung (UVA)?

Herr Vogt über:
Immobilienertragssteuer - Ausländer ?

Mag. Peter Knöll über:
Vorsteuerkorrektur bei Verkauf oder Privatnutzung einer Vorsorgewohnung

Marina über:
Steuer als Hobby Online Creator

Frau Bauleistung über:
Reverse Charge oder Bauleistung - was hat Vorrang?

Mag. Peter Knöll über:
Reverse Charge oder Bauleistung - was hat Vorrang?

Mag. Peter Knöll über:
Betriebsausgabenpauschalierung / Branchenpauschalierung / Pauschalierung für nichtbuchführende Gewerbetreibende

Mag. Peter Knöll über:
Umsatzsteuer: Änderungen im Bereich der Kleinunternehmerregelung ab 2025

Immobilienertragsteuer bzw. ImmoESt-Vorschreibung an eine KG ist nicht möglich


31. Dezember 2019 Autor Keine Kommentare Kommentar schreiben
Ihr Ansprechpartner zu diesem Thema: Mag. Peter Knöll, Steuerberater

VwGH vom 3. September 2019, Ro 2019/15/0016

Eine österreichische GmbH und Co KG veräußerte eine inländische Liegenschaft. Dabei wollte sie die Steuerbefreiung nach § 30 Abs 2 Z 4 EStG geltend machen. Das Finanzamt vertrat jedoch den Standpunkt, dass die Ausnahmebestimmung nicht einschlägig sei und setzte Immobilienertragsteuer gegenüber der GmbH & Co KG fest.

Dagegen erhob die betreffende KG Beschwerde und - nachdem aber auch das BFG dem Stpfl. nicht Recht gab – wurde in einem zweiten Schritt Revision eingelegt. Der VwGH führte in seiner Urteilsverkündung aus, dass Immobilienertragsteuer eine Erhebungsform der Einkommensteuer ist. Einkommensteuer kann nur gegenüber Einkommensteuersubjekten festgesetzt werden. Die GmbH & Co KG ist jedoch kein Ertragsteuersubjekt, sondern lediglich ein Einkommensermittlungssubjekt. Es gilt also in diesem Bereich das sogenannte Transparenzprinzip. Danach kann eine Personengesellschart nicht Schuldnerin von Einkommensteuer sein. Infolgedessen kann auch eine Personengesellschaft nicht Adressat einer Einkommensteuervorschreibung (hier: in Form der Immobilienertragsteuer) sein. Damit war die Festsetzung von Immobilienertragsteuer schon von vornherein rechtswidrig.

Nach den EStR 2000 Rz 6709 galt bislang, dass bei einer Veräußerung von Grundstücken durch eine Personengesellschaft (OG oder KG) die Summe der auf die jeweiligen Miteigentümer oder Mitunternehmer entfallenden ImmoESt–Beträge als ImmoESt für die Gemeinschaft auf deren Abgabenkonto abzuführen ist. Diese Aussage ist aufgrund des vorliegenden Erkenntnisses wohl als obsolet anzusehen. Die ImmoESt wird somit für jeden einzelnen Gesellschafter einer Personengesellschaft gesondert auf deren Abgabenkonten abzuführen sein.

Haben Sie noch Fragen zum Thema Immobilienertragsteuer, Personengesellschaft, Mitunternhemerschaft. Mag. Peter Knöll ist Steuerberater mit Tätigkeitsschwerpunkt Immobiliensteuerrecht. Mit seinem Fachwissen unterstützt er Sie gerne. Rufen Sie ihn einfach unter 0650/ 634 70 42 an.

Mag. Peter Knöll

Mag. Peter Knöll, Steuerberater
Personengesellschaften, Immobilienbesteuerung 
 Kommentar schreiben
Familienname:
(wird nicht angezeigt, ist aber erforderlich)
Name im Forum:
(erforderlich und wird angezeigt)
Email:
(wird nicht angezeigt, ist aber erforderlich)
Sicherheitsabfrage:    
Um Missbrauch zu verhindern geben Sie bitte den im linken Bild dargestellten Text in das rechte Eingabefeld ein.
 

Eintrag auf wien-steuerberater.at bestellen |  Impressum  | Anmelden als Autor/StB  | wien-steuerberater.at
1