Steuerberater Wien
wien-steuerberater.at |
Steuerberatung Wien

Start > Forum
 • Steuerberater Wien

 • Forum (1703)

 • Steuerberater fragen

 • Steuerrecht
   Einkommensteuer (133)
   Umsatzsteuer und Zoll (50)
   Körperschaftsteuer (13)
   Internat. Steuerrecht (5)
   Fristen und Verfahren (9)
   Gebühren und Verkehrsteuern (25)
   Unternehmensbesteuerung (9)
   Finanzstrafrecht (4)

 • Wirtschaftsrecht
   Gesellschaftsrecht (5)
   Arbeits- und Sozialrecht (8)
   Bestandsverträge (Mietrecht) (2)

 • Schlüsselwortsuche:
 


Werkzeuge:
• Immobiliensteuerrechner
• Dienstnehmer-Lohnkostenrechner
• Angestellt-Selbständig-Rechner
• ESt-VZ-Rechner
• GrESt-Schenkung-Erbschaft-Rechner
• Nebenkosten-Kauf-Immobilie
• SV-Nachzahlung-berechnen
 


Letzte Einträge:
Mag. Peter Knöll über:
Wann besteht eine Pflicht zur Abgabe einer Umsatzsteuervoranmeldung (UVA)?

Herr Vogt über:
Immobilienertragssteuer - Ausländer ?

Mag. Peter Knöll über:
Vorsteuerkorrektur bei Verkauf oder Privatnutzung einer Vorsorgewohnung

Marina über:
Steuer als Hobby Online Creator

Frau Bauleistung über:
Reverse Charge oder Bauleistung - was hat Vorrang?

Mag. Peter Knöll über:
Reverse Charge oder Bauleistung - was hat Vorrang?

Mag. Peter Knöll über:
Betriebsausgabenpauschalierung / Branchenpauschalierung / Pauschalierung für nichtbuchführende Gewerbetreibende

Mag. Peter Knöll über:
Umsatzsteuer: Änderungen im Bereich der Kleinunternehmerregelung ab 2025

Kaufpreis Grundstück


29. Juni 2012 Gast 2 Kommentare Kommentar schreiben
Welche Kosten kann ich dem Kaufpreis eines Grundstücks zurechnen, um den Verkaufserlös zu mindern? Klar sind Notar, Grunderwerbs- und Mc.aklerkosten. Wie sieht es mit Erschließungskosten für das Grundstück aus?
Was ist, wenn ich Kosten habe, um eine optimale spätere Bebauung zu erzielen (Vermesssung, ect)

Anschaffungskosten, Herstellungskosten, Immobilienbesteuerung 
 Mag. Peter Knöll schrieb am   18. Juli 2012 folgendes:
An sich würde ich meinen, dass Kosten der Erschließung des Grundstückes, sowie Kosten für eine spätere optimale Bebauung der Liegenschaft (z.B. Vermessungskosten) bereits zu den Herstellungskosten des neuen Gebäudes zählen.
Sie gehören meines Erachtens nicht zu den Anschaffungskosten bzw. Anschaffungsnebenkosten des Grundstückes selbst.

Die Herstellungskosten des neuen Gebäudes gehen als Abzugsposten in die Berechnung eines etwaigen Verkaufsertrages nach § 30 Abs 3 EStG ein (private Grundstücksveräußerungen). Somit finden auch die Kosten der Vermessung, etc. Berücksichtigung bei der Ermittlung des Veräußerungsertrages.

Ich hoffe, die Information hilft Ihnen weiter.


Mag. Peter Knöll, Steuerberater
 
 
 Mag. Peter Knöll schrieb am   07. August 2012 folgendes:
Ergänzung:

Laut Doralt gehören Erschließungskosten zum Grund und Boden, wenn sie den Steuerpflichtigen in seiner Eigenschaft als Grundstückseigentümer treffen (z.B. Beiträge zur Errichtung öffentlicher Interessentenwege und Aufschließungsbeiträge für den Ausbau einer öffentlichen Straße). Dienen die Erschließungskosten der besonderen Nutzung des Grundstücks, gehören sie zum Gebäude (zB Aufschlusskosten für Gas, Wasser, Kanal und Strom; ist das Grundstück noch unbebaut, dann sind vorangegangen aufgezählte Aufwendungen als eigenes Wirtschaftsgut zu aktivieren (vgl. Doralt, Einkommensteuergesetzkommentar § 6 Rz 84).

 
 Kommentar schreiben
Familienname:
(wird nicht angezeigt, ist aber erforderlich)
Name im Forum:
(erforderlich und wird angezeigt)
Email:
(wird nicht angezeigt, ist aber erforderlich)
Sicherheitsabfrage:    
Um Missbrauch zu verhindern geben Sie bitte den im linken Bild dargestellten Text in das rechte Eingabefeld ein.
 

Eintrag auf wien-steuerberater.at bestellen |  Impressum  | Anmelden als Autor/StB  | wien-steuerberater.at
1