Steuerberater Wien
wien-steuerberater.at |
Steuerberatung Wien

Start > Forum
 • Steuerberater Wien

 • Forum (1703)

 • Steuerberater fragen

 • Steuerrecht
   Einkommensteuer (133)
   Umsatzsteuer und Zoll (50)
   Körperschaftsteuer (13)
   Internat. Steuerrecht (5)
   Fristen und Verfahren (9)
   Gebühren und Verkehrsteuern (25)
   Unternehmensbesteuerung (9)
   Finanzstrafrecht (4)

 • Wirtschaftsrecht
   Gesellschaftsrecht (5)
   Arbeits- und Sozialrecht (8)
   Bestandsverträge (Mietrecht) (2)

 • Schlüsselwortsuche:
 


Werkzeuge:
• Immobiliensteuerrechner
• Dienstnehmer-Lohnkostenrechner
• Angestellt-Selbständig-Rechner
• ESt-VZ-Rechner
• GrESt-Schenkung-Erbschaft-Rechner
• Nebenkosten-Kauf-Immobilie
• SV-Nachzahlung-berechnen
 


Letzte Einträge:
Mag. Peter Knöll über:
Wann besteht eine Pflicht zur Abgabe einer Umsatzsteuervoranmeldung (UVA)?

Herr Vogt über:
Immobilienertragssteuer - Ausländer ?

Mag. Peter Knöll über:
Vorsteuerkorrektur bei Verkauf oder Privatnutzung einer Vorsorgewohnung

Marina über:
Steuer als Hobby Online Creator

Frau Bauleistung über:
Reverse Charge oder Bauleistung - was hat Vorrang?

Mag. Peter Knöll über:
Reverse Charge oder Bauleistung - was hat Vorrang?

Mag. Peter Knöll über:
Betriebsausgabenpauschalierung / Branchenpauschalierung / Pauschalierung für nichtbuchführende Gewerbetreibende

Mag. Peter Knöll über:
Umsatzsteuer: Änderungen im Bereich der Kleinunternehmerregelung ab 2025

Gründung eines Vereins


15. März 2017 Gast Keine Kommentare Kommentar schreiben
Sehr geehrte Damen und Herren,

meine Kollegen und ich sind Studentenvertreter einer Privatuni in Österreich. Wir überlegen einen Verein zu gründen, mit einem Mitgliedsbeitrag um die 5-10 Euro pro Monat. Wir rechnen mit etwa 300 Mitgliedern.Unsere Mitglieder sollen sich aus unseren Studenten rekrutieren.

Der Verein soll hauptsächlich Veranstaltungen/Parties organisieren und abhalten. Wir wollen mit den Partys Geld verdienen für die Vereinskasse um dann größere und mehr Veranstaltungen zu organisieren.

Wir haben nicht im Sinn uns persönlich zu bereichern, sondern im Vordergrund stehen coole Parties für unsere Studenten und uns. Trotzdem hätten wir Interesse, bei entsprechender Größe, den Funktionären des Vereins eine Aufwandsentschädigung zu zahlen.

Ist ein Verein wirklich für unsere Idee empfehlenswert? Oder gibt es eine andere Geschäftsform, welche sich eher anbietet.Uns geht es darum, möglichst unkompliziert und steueroptimiert handeln zu können. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.

 
 Kommentar schreiben
Familienname:
(wird nicht angezeigt, ist aber erforderlich)
Name im Forum:
(erforderlich und wird angezeigt)
Email:
(wird nicht angezeigt, ist aber erforderlich)
Sicherheitsabfrage:    
Um Missbrauch zu verhindern geben Sie bitte den im linken Bild dargestellten Text in das rechte Eingabefeld ein.
 

Eintrag auf wien-steuerberater.at bestellen |  Impressum  | Anmelden als Autor/StB  | wien-steuerberater.at
1