Steuerberater Wien
wien-steuerberater.at |
Steuerberatung Wien

Start > Forum
 • Steuerberater Wien

 • Forum (1702)

 • Steuerberater fragen

 • Steuerrecht
   Einkommensteuer (133)
   Umsatzsteuer und Zoll (47)
   Körperschaftsteuer (13)
   Internat. Steuerrecht (5)
   Fristen und Verfahren (9)
   Gebühren und Verkehrsteuern (25)
   Unternehmensbesteuerung (9)
   Finanzstrafrecht (4)

 • Wirtschaftsrecht
   Gesellschaftsrecht (5)
   Arbeits- und Sozialrecht (8)
   Bestandsverträge (Mietrecht) (2)

 • Schlüsselwortsuche:
 


Werkzeuge:
• Immobiliensteuerrechner
• Dienstnehmer-Lohnkostenrechner
• Angestellt-Selbständig-Rechner
• ESt-VZ-Rechner
• GrESt-Schenkung-Erbschaft-Rechner
• Nebenkosten-Kauf-Immobilie
• SV-Nachzahlung-berechnen
 


Letzte Einträge:
Frau Bauleistung über:
Reverse Charge oder Bauleistung - was hat Vorrang?

Mag. Peter Knöll über:
Reverse Charge oder Bauleistung - was hat Vorrang?

Mag. Peter Knöll über:
Betriebsausgabenpauschalierung / Branchenpauschalierung / Pauschalierung für nichtbuchführende Gewerbetreibende

Mag. Peter Knöll über:
Erstmalige Umwidmung in Bauland muss nicht zwangsläufig den Umwidmungstatbestand auslösen

Mag. Peter Knöll über:
Sozialversicherungspflicht bei touristischer Apartmentvermietung?

Mag. Peter Knöll über:
Arzt und Umsatzsteuerpflicht | Pflicht zur Abgabe einer Umsatzsteuervoranmeldung (UVA)

Mag. Peter Knöll über:
Neuregelung des Progressionsvorbehaltes seit Einkommensteuererklärung 2023

Frau Karpf über:
Immobilienertragssteuer

Maklerprovision und Inventarablöse bzw. Möbelkauf


13. August 2015 Gast 1 Kommentar Kommentar schreiben
Wir haben vor kurzem ein Angebot für eine Wohnung gelegt. Auch die Möbel, Küche wollen wir vom Verkäufer übernehmen. Unser Angebot wurde vom Verkäufer angenommen. Der Makler berechnet nun die Provision nicht nur vom Kaufpreis, sondern vom Gesamtpreis, sprich Kaufpreis zuzüglich Inventarablöse.

Dürfte die Provision nicht nur vom Kaufpreis berechnet werden? Ist diese Art der Berechnung zulässig?

 
 Mag. Peter Knöll schrieb am   13. August 2015 folgendes:
Laut § 16 Abs 1 der VO des Bundesministers für wirtschaftliche Angelegenheiten über Standes- und Ausübungsregeln für Immobilienmakler ist auch der Verkehrswert von Einrichtungs- und Ausstattungsgegenständen bei Berechnung der Provision zu berücksichtigen. Eine Hinzurechnung entfällt nur dann, wenn die Inventarablöse bzw. Möbelablöse bereits im Kaufpreis für das Objekt enthalten ist.

Aus steuerlicher Sicht ist folgendes zu beachten: Je höher die Inventarablöse bzw. Möbelablöse ist, desto geringer fällt die Steuerlast für beide Seiten Immobilienverkäufer und Käufer aus.

Als Spezialist für Immboilienbesteuerung stehe ich Ihnen gerne für weitere Fragen in diesem Zusammenhang zur Verfügung.

Mag. Peter Knöll, Steuerberater
 
 
 Kommentar schreiben
Familienname:
(wird nicht angezeigt, ist aber erforderlich)
Name im Forum:
(erforderlich und wird angezeigt)
Email:
(wird nicht angezeigt, ist aber erforderlich)
Sicherheitsabfrage:    
Um Missbrauch zu verhindern geben Sie bitte den im linken Bild dargestellten Text in das rechte Eingabefeld ein.
 

Eintrag auf wien-steuerberater.at bestellen |  Impressum  | Anmelden als Autor/StB  | wien-steuerberater.at
1