Steuerberater Wien
wien-steuerberater.at |
Steuerberatung Wien

Start > Forum
 • Steuerberater Wien

 • Forum (1703)

 • Steuerberater fragen

 • Steuerrecht
   Einkommensteuer (133)
   Umsatzsteuer und Zoll (50)
   Körperschaftsteuer (13)
   Internat. Steuerrecht (5)
   Fristen und Verfahren (9)
   Gebühren und Verkehrsteuern (25)
   Unternehmensbesteuerung (9)
   Finanzstrafrecht (4)

 • Wirtschaftsrecht
   Gesellschaftsrecht (5)
   Arbeits- und Sozialrecht (8)
   Bestandsverträge (Mietrecht) (2)

 • Schlüsselwortsuche:
 


Werkzeuge:
• Immobiliensteuerrechner
• Dienstnehmer-Lohnkostenrechner
• Angestellt-Selbständig-Rechner
• ESt-VZ-Rechner
• GrESt-Schenkung-Erbschaft-Rechner
• Nebenkosten-Kauf-Immobilie
• SV-Nachzahlung-berechnen
 


Letzte Einträge:
Mag. Peter Knöll über:
Wann besteht eine Pflicht zur Abgabe einer Umsatzsteuervoranmeldung (UVA)?

Herr Vogt über:
Immobilienertragssteuer - Ausländer ?

Mag. Peter Knöll über:
Vorsteuerkorrektur bei Verkauf oder Privatnutzung einer Vorsorgewohnung

Marina über:
Steuer als Hobby Online Creator

Frau Bauleistung über:
Reverse Charge oder Bauleistung - was hat Vorrang?

Mag. Peter Knöll über:
Reverse Charge oder Bauleistung - was hat Vorrang?

Mag. Peter Knöll über:
Betriebsausgabenpauschalierung / Branchenpauschalierung / Pauschalierung für nichtbuchführende Gewerbetreibende

Mag. Peter Knöll über:
Umsatzsteuer: Änderungen im Bereich der Kleinunternehmerregelung ab 2025

Freier Dienstnehmer Kosten


30. April 2015 Gast 4 Kommentare Kommentar schreiben
Ich hätte eine Frage: Wir (Architekturbüro) möchten einen neuen Mitarbeiter anmelden. Dieser soll als freier Dienstnehmer für uns tätig werden. Wie viel müssen wir ihm bezahlten damit er netto 1.650,- im Monat verdient?

 
 Stb Michael BRAUN schrieb am   30. April 2015 folgendes:
Sehr geehrte Frau Schnüffel

ca. 2.340 EUR brutto (IHRE Gesamtkosten ca. 3.562 EUR bei 14 Bezügen; bei 12 Bezügen ca. 3.060 EUR)


Bitte beachten Sie, dass diese Antwort eine erste rechtliche Orientierung bieten soll. Aufgrund der Tatsache, dass bei der Fragestellung NICHT der komplette relevante Sachverhalt dargestellt wird, kann (durch Hinzufügen oder Weglassen von relevanten Sachverhaltsangaben) die tatsächliche rechtliche Beurteilung der Problemstellung anders ausfallen und somit zu einem anderen Ergebnis führen. Jegliche Haftung wird ausgeschlossen! Der Beitrag kann insbesondere eine individuelle Beratung bei einem Steuer- oder Rechtsexperten NICHT ersetzen.

Der Autor dieses Kommentars arbeitet für:

Michael BRAUN, Steuerberater
 
 
 Mag. Peter Knöll schrieb am   30. April 2015 folgendes:
Wenn Ihre neuer Mitarbeiter als Zivilingenieur bzw. als Architekt tätig wird, begründet seine selbständige Tätigkeit die Zugehörigkeit zu einer der Kammern der freien Berufe. Ein Tätigwerden im Sinn des § 4 Abs 4 ASVG (freier Dienstnehmer) ist damit meines Erachtens ausgeschlossen. Er kann somit nur als Werkunternehmer im Sinn des § 2 Abs 1 Z 1 GSVG oder als Nichtselbständiger im Sinn des § 4 Abs 2 ASVG (d.h. Dienstnehmer) für Sie tätig werden.

Gerne helfe ich Ihnen bei allfälligen zusätzlichen Fragen weiter.

Mag. Peter Knöll, Steuerberater
 
 
 Emil schrieb am   05. Mai 2015 folgendes:
Ist eigentlich für freie Dienstnehmer die Wiener Dienstgeberabgabe zu bezahlen?
 
 Mag. Peter Knöll schrieb am   06. Mai 2015 folgendes:
Für freie Dienstnehmer (auch für freie Dienstnehmer im Sinn des § 4 Abs 4 ASVG) fällt keine Wiener Dienstgeberabgabe bzw. U-Bahnsteuer an. Das Gesetz spricht nämlich nur von Dienstnehmern, die persönlich abhängig tätig sind.

Mag. Peter Knöll, Steuerberater
 
 
 Kommentar schreiben
Familienname:
(wird nicht angezeigt, ist aber erforderlich)
Name im Forum:
(erforderlich und wird angezeigt)
Email:
(wird nicht angezeigt, ist aber erforderlich)
Sicherheitsabfrage:    
Um Missbrauch zu verhindern geben Sie bitte den im linken Bild dargestellten Text in das rechte Eingabefeld ein.
 

Eintrag auf wien-steuerberater.at bestellen |  Impressum  | Anmelden als Autor/StB  | wien-steuerberater.at
1