Steuerberater Wien
wien-steuerberater.at |
Steuerberatung Wien

Start > Forum
 • Steuerberater Wien

 • Forum (1703)

 • Steuerberater fragen

 • Steuerrecht
   Einkommensteuer (133)
   Umsatzsteuer und Zoll (50)
   Körperschaftsteuer (13)
   Internat. Steuerrecht (5)
   Fristen und Verfahren (9)
   Gebühren und Verkehrsteuern (25)
   Unternehmensbesteuerung (9)
   Finanzstrafrecht (4)

 • Wirtschaftsrecht
   Gesellschaftsrecht (5)
   Arbeits- und Sozialrecht (8)
   Bestandsverträge (Mietrecht) (2)

 • Schlüsselwortsuche:
 


Werkzeuge:
• Immobiliensteuerrechner
• Dienstnehmer-Lohnkostenrechner
• Angestellt-Selbständig-Rechner
• ESt-VZ-Rechner
• GrESt-Schenkung-Erbschaft-Rechner
• Nebenkosten-Kauf-Immobilie
• SV-Nachzahlung-berechnen
 


Letzte Einträge:
Mag. Peter Knöll über:
Wann besteht eine Pflicht zur Abgabe einer Umsatzsteuervoranmeldung (UVA)?

Herr Vogt über:
Immobilienertragssteuer - Ausländer ?

Mag. Peter Knöll über:
Vorsteuerkorrektur bei Verkauf oder Privatnutzung einer Vorsorgewohnung

Marina über:
Steuer als Hobby Online Creator

Frau Bauleistung über:
Reverse Charge oder Bauleistung - was hat Vorrang?

Mag. Peter Knöll über:
Reverse Charge oder Bauleistung - was hat Vorrang?

Mag. Peter Knöll über:
Betriebsausgabenpauschalierung / Branchenpauschalierung / Pauschalierung für nichtbuchführende Gewerbetreibende

Mag. Peter Knöll über:
Umsatzsteuer: Änderungen im Bereich der Kleinunternehmerregelung ab 2025

Firmenauto Privatnutzung Sachbezug?


06. November 2014 Gast 1 Kommentar Kommentar schreiben
Werte Steuerberater,

Als Gesellschafter-Geschäftsführer einer GmbH darf ich laut meinem Dienstvertrag den Firmen-PKW auch privat nutzen. Ich bin zu 5% an der GmbH beteiligt.

Nach Meinung unseres Bilanzbuchhalters ist die private Nutzung des PKW's über mein Gesellschafter-Verrechnungskonto zu erfassen.

Mir ist aber zu Ohren gekommen, dass eine solche Nutzung als Sachbezug zu erfassen sei. Was ist nun richtig?

Besten Dank für Ihre Hilfe.

 
 Mag. Peter Knöll schrieb am   06. November 2014 folgendes:
Insbesondere bei Führungskräften entspricht es den allgemeinen Gepflogenheiten, dass Seitens des Arbeitgebers neben Geldbezügen als Tätigkeitsentlohnung auch Sachleistungen zugesagt werden.

Grundsätzlich ist vom allgemein üblichen Sachverhalt auszugehen. Nur wenn eindeutige, nach außen hin erkennbare Vereinbarungen vorliegen, die die Privatnutzung des PKW s als Entnahme des Gesellschafters kennzeichnen, kann ein solcher (ungewöhnlicher) Sachverhalt angenommen werden (vgl. z.B. UFS vom 27. 5. 2008, RV/0632-I/07, EStR Rz 5868).

Zusammenfassend kann man daher sagen: Die Nutzung des PKW s ist als Sachbezug anzusetzen.

Mag. Peter Knöll, Steuerberater
 
 
 Kommentar schreiben
Familienname:
(wird nicht angezeigt, ist aber erforderlich)
Name im Forum:
(erforderlich und wird angezeigt)
Email:
(wird nicht angezeigt, ist aber erforderlich)
Sicherheitsabfrage:    
Um Missbrauch zu verhindern geben Sie bitte den im linken Bild dargestellten Text in das rechte Eingabefeld ein.
 

Eintrag auf wien-steuerberater.at bestellen |  Impressum  | Anmelden als Autor/StB  | wien-steuerberater.at
1