Steuerberater Wien
wien-steuerberater.at |
Steuerberatung Wien

Start > Steuerrecht > Unternehmensbesteuerung
 • Steuerberater Wien

 • Forum (1702)

 • Steuerberater fragen

 • Steuerrecht
   Einkommensteuer (133)
   Umsatzsteuer und Zoll (47)
   Körperschaftsteuer (13)
   Internat. Steuerrecht (5)
   Fristen und Verfahren (9)
   Gebühren und Verkehrsteuern (25)
   Unternehmensbesteuerung (9)
   Finanzstrafrecht (4)

 • Wirtschaftsrecht
   Gesellschaftsrecht (5)
   Arbeits- und Sozialrecht (8)
   Bestandsverträge (Mietrecht) (2)

 • Schlüsselwortsuche:
 


Werkzeuge:
• Immobiliensteuerrechner
• Dienstnehmer-Lohnkostenrechner
• Angestellt-Selbständig-Rechner
• ESt-VZ-Rechner
• GrESt-Schenkung-Erbschaft-Rechner
• Nebenkosten-Kauf-Immobilie
• SV-Nachzahlung-berechnen
 


Letzte Einträge:
Frau Bauleistung über:
Reverse Charge oder Bauleistung - was hat Vorrang?

Mag. Peter Knöll über:
Reverse Charge oder Bauleistung - was hat Vorrang?

Mag. Peter Knöll über:
Betriebsausgabenpauschalierung / Branchenpauschalierung / Pauschalierung für nichtbuchführende Gewerbetreibende

Mag. Peter Knöll über:
Erstmalige Umwidmung in Bauland muss nicht zwangsläufig den Umwidmungstatbestand auslösen

Mag. Peter Knöll über:
Sozialversicherungspflicht bei touristischer Apartmentvermietung?

Mag. Peter Knöll über:
Arzt und Umsatzsteuerpflicht | Pflicht zur Abgabe einer Umsatzsteuervoranmeldung (UVA)

Mag. Peter Knöll über:
Neuregelung des Progressionsvorbehaltes seit Einkommensteuererklärung 2023

Frau Karpf über:
Immobilienertragssteuer

Offenlegungspflichten inländischer Zweigniederlassungen ausländischer Kapitalgesellschaften


05. März 2014 Autor Keine Kommentare Kommentar schreiben
Liegt der Sitz einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung im Ausland, so ist die Gesellschaft durch die Geschäftsführer zur Eintragung in das Firmenbuch anzumelden, wenn sie eine inländische Zweigniederlassung hat (vgl. § 107 GmbHG). Die Verweigerung der Eintragung durch das österreichische Firmenbuchgericht hat nur zur Konsequenz, dass die Gesellschaft im Firmenbuch nicht aufscheint und die entsprechende Offenlegungspflicht gem. § 280a UGB (Jahresabschluss) entfällt (vgl.Eckert/Lembeck/Metzler, Private Limited Companies in Österreich - Ein Überblick, SWK 25/2005, 148).

Auch ausländische Kapitalgesellschaften mit inländischer Zweigniederlassung haben nach § 280a UGB den ausländischen Jahresabschluss in deutscher Sprache, nach Behandlung in der Hauptversammlung (Generalversammlung), spätestens jedoch 9 Monate nach dem Bilanzstichtag beim österreichischen Firmenbuchgericht offenzulegen. Ist der Bilanzstichtag der 31. Dezember, muss die Offenlegung bis 30. September erfolgt sein. Bei anderen Bilanzstichtagen verschiebt sich das Ende der Offenlegungsfrist entsprechend.

Besteht jedoch im Ausland keine Offenlegungspflicht, so gilt dies auch für Österreich. Derzeit ist es strittig, ob für den Fall, dass zwar eine Offenlegungspflicht im Ausland besteht, aber entgegen den ausländischen Rechtsvorschriften (noch) nicht offengelegt wurde, für Österreich keine derartige Pflicht besteht (vgl. Feuchtinger, Die Gründung einer Zweigniederlassung, SWK 20/2011, 055).

Die Verpflichtung zur Offenlegung trifft inländische Zweigniederlassungen ausländischer Kapitalgesellschaften, die österreichischen AG‘s oder GmbH‘s entsprechen (vgl. Öppinger, Offenlegung von Jahresabschlüssen nach den Bestimmungen des UGB, SWK 36/2009, 181).

Der Umfang der Offenlegungs- und Veröffentlichungspflicht richtet sich nach Größe und Rechtsform der Gesellschaft.

Mag. Peter Knöll

Mag. Peter Knöll, Steuerberater
 
 Kommentar schreiben
Familienname:
(wird nicht angezeigt, ist aber erforderlich)
Name im Forum:
(erforderlich und wird angezeigt)
Email:
(wird nicht angezeigt, ist aber erforderlich)
Sicherheitsabfrage:    
Um Missbrauch zu verhindern geben Sie bitte den im linken Bild dargestellten Text in das rechte Eingabefeld ein.
 

Eintrag auf wien-steuerberater.at bestellen |  Impressum  | Anmelden als Autor/StB  | wien-steuerberater.at
1