Steuerberater Wien
wien-steuerberater.at |
Steuerberatung Wien

Start > Forum
 • Steuerberater Wien

 • Forum (1703)

 • Steuerberater fragen

 • Steuerrecht
   Einkommensteuer (133)
   Umsatzsteuer und Zoll (50)
   Körperschaftsteuer (13)
   Internat. Steuerrecht (5)
   Fristen und Verfahren (9)
   Gebühren und Verkehrsteuern (25)
   Unternehmensbesteuerung (9)
   Finanzstrafrecht (4)

 • Wirtschaftsrecht
   Gesellschaftsrecht (5)
   Arbeits- und Sozialrecht (8)
   Bestandsverträge (Mietrecht) (2)

 • Schlüsselwortsuche:
 


Werkzeuge:
• Immobiliensteuerrechner
• Dienstnehmer-Lohnkostenrechner
• Angestellt-Selbständig-Rechner
• ESt-VZ-Rechner
• GrESt-Schenkung-Erbschaft-Rechner
• Nebenkosten-Kauf-Immobilie
• SV-Nachzahlung-berechnen
 


Letzte Einträge:
Mag. Peter Knöll über:
Wann besteht eine Pflicht zur Abgabe einer Umsatzsteuervoranmeldung (UVA)?

Herr Vogt über:
Immobilienertragssteuer - Ausländer ?

Mag. Peter Knöll über:
Vorsteuerkorrektur bei Verkauf oder Privatnutzung einer Vorsorgewohnung

Marina über:
Steuer als Hobby Online Creator

Frau Bauleistung über:
Reverse Charge oder Bauleistung - was hat Vorrang?

Mag. Peter Knöll über:
Reverse Charge oder Bauleistung - was hat Vorrang?

Mag. Peter Knöll über:
Betriebsausgabenpauschalierung / Branchenpauschalierung / Pauschalierung für nichtbuchführende Gewerbetreibende

Mag. Peter Knöll über:
Umsatzsteuer: Änderungen im Bereich der Kleinunternehmerregelung ab 2025

Grundfreibetrag & SVA


10. Juni 2013 Gast 2 Kommentare Kommentar schreiben
Weiß jemand, ob der Grundfreibetrag (13% vom Gewinn) die Bemessungsgrundlage für die SVA Abgaben mindert? Wenn ja, wie soll das funktionieren? Die Höhe des Gewinns ist doch von den SVA-Abgaben abhängig. Ergo kann ich den Grundfreibetrag erst nach dem Abzug der SVA-Abgaben errechnen, und die wiederum brauchen den Grundfreibetrag. Ich blick da gar nicht mehr durch.

Gewinnfreibetrag, Freibetrag für investierte Gewinne 
 Stb Michael BRAUN schrieb am   14. Juni 2013 folgendes:
Sva bekommt gewinn lt. Steuerbescheid vom Finanzamt, der ja bereits den Gfb berücksichtigt

Gewinn lt bescheid plus SV Beiträge ergibt dann die bemessungsgrundlage für die SV nachbemessung



Der Autor dieses Kommentars arbeitet für:

Michael BRAUN, Steuerberater
 
 
 Mag. Peter Knöll schrieb am   16. Juni 2013 folgendes:
Sehr geehrte Fragenstellerin! Sehr geehrter Fragensteller!

Nach Meinung der Sozialversicherungsanstalt der gewerblichen Wirtschaft (SVA), ist der Gewinnfreibetrag nach § 10 EStG nicht aus der GSVG-Beitragsgrundlage gemäß § 25 Abs. 2 Z 1 GSVG herauszurechnen, weswegen die GSVG-Beitragsgrundlage durch den Gewinnfreibetrag gemindert wird.

Im Unterschied zu Einnahmen-Ausgabenrechnern beeinflussen sich der Gewinnfreibetrag und die
GSVG-Rückstellung/-Aktivierung bei bilanzierenden Unternehmern gegenseitig. Dennoch kann die Höhe der GSVG-Beiträge und des Gewinnfreibetrags problemlos berechnet werden.

Bilanzierende Unternehmer können folgende Formeln zur Berechnung des GSVG-Jahresbeitrags bzw. Rückstellung heranziehen:



Zu beachten ist jedoch, dass ab einem Gewinn (Rohgewinn abzüglich SVA-Beiträge jedoch vor GFB) die Inanspruchnahme des GFB bestimmte Investitionen erfordert. In vorstehender Formel wurde - aus Vereinfachungsgründen - weder die GSVG-Mindestbeitragsgrundlage noch GSVG-Höchstbeitragsgrundlage berücksichtigt.

Für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Angaben wird keine Haftung übernommen.

Mag. Peter Knöll, Steuerberater
 
 
 Kommentar schreiben
Familienname:
(wird nicht angezeigt, ist aber erforderlich)
Name im Forum:
(erforderlich und wird angezeigt)
Email:
(wird nicht angezeigt, ist aber erforderlich)
Sicherheitsabfrage:    
Um Missbrauch zu verhindern geben Sie bitte den im linken Bild dargestellten Text in das rechte Eingabefeld ein.
 

Eintrag auf wien-steuerberater.at bestellen |  Impressum  | Anmelden als Autor/StB  | wien-steuerberater.at
1