Steuerberater Wien
wien-steuerberater.at |
Steuerberatung Wien

Start > Forum
 • Steuerberater Wien

 • Forum (1703)

 • Steuerberater fragen

 • Steuerrecht
   Einkommensteuer (133)
   Umsatzsteuer und Zoll (50)
   Körperschaftsteuer (13)
   Internat. Steuerrecht (5)
   Fristen und Verfahren (9)
   Gebühren und Verkehrsteuern (25)
   Unternehmensbesteuerung (9)
   Finanzstrafrecht (4)

 • Wirtschaftsrecht
   Gesellschaftsrecht (5)
   Arbeits- und Sozialrecht (8)
   Bestandsverträge (Mietrecht) (2)

 • Schlüsselwortsuche:
 


Werkzeuge:
• Immobiliensteuerrechner
• Dienstnehmer-Lohnkostenrechner
• Angestellt-Selbständig-Rechner
• ESt-VZ-Rechner
• GrESt-Schenkung-Erbschaft-Rechner
• Nebenkosten-Kauf-Immobilie
• SV-Nachzahlung-berechnen
 


Letzte Einträge:
Mag. Peter Knöll über:
Wann besteht eine Pflicht zur Abgabe einer Umsatzsteuervoranmeldung (UVA)?

Herr Vogt über:
Immobilienertragssteuer - Ausländer ?

Mag. Peter Knöll über:
Vorsteuerkorrektur bei Verkauf oder Privatnutzung einer Vorsorgewohnung

Marina über:
Steuer als Hobby Online Creator

Frau Bauleistung über:
Reverse Charge oder Bauleistung - was hat Vorrang?

Mag. Peter Knöll über:
Reverse Charge oder Bauleistung - was hat Vorrang?

Mag. Peter Knöll über:
Betriebsausgabenpauschalierung / Branchenpauschalierung / Pauschalierung für nichtbuchführende Gewerbetreibende

Mag. Peter Knöll über:
Umsatzsteuer: Änderungen im Bereich der Kleinunternehmerregelung ab 2025

Immobiliensteuer Anrechnung Grunderwerbsteuer


24. Mai 2013 Gast 3 Kommentare Kommentar schreiben
Unter welchen Bedingungen kann die GrESt auf die Immobiliensteuer angerechnet werden? Kann diese nur bei Tarifversteuerung angerechnet werden oder auch wenn man den 25% Immobiliensteuersatz wählt?

 
 Mag. Peter Knöll schrieb am   24. Mai 2013 folgendes:
Die Grunderwerbsteuer stellt Anschaffungsnebenkosten dar, die auch bei Anwendung des besonderen Steuersatzes zu berücksichtigen ist. Sie erhöht die Anschaffungskosten, sodass sich die Steuerbemessungsgrundlage entsprechend vermindert.

Für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Angaben wird keine Haftung übernommen.

Mag. Peter Knöll, Steuerberater
 
 
 Scherf schrieb am   27. Mai 2013 folgendes:
Danke für die Antwort, aber so war die Frage nicht gemeint. Es geht mir um die im § 30/7 EStG angeführte Anrechnung der GrESt auf die Einkommensteuer (Immobiliensteuer), wenn für den Erwerb des Grundstückes innerhalb der letzten drei Jahre GrESt bezahlt wurde. Kann diese nur bei Versteuerung nach dem ESt-Tarif angewendet werden oder auch dann, wenn man den 25% Steuersatz in Anspruch nimmt ?
 
 Scherf schrieb am   27. Mai 2013 folgendes:
Korrigiere den Paragraph in meinem vorherigen Posting auf § 30 Abs. 8 EStG.
 
 Kommentar schreiben
Familienname:
(wird nicht angezeigt, ist aber erforderlich)
Name im Forum:
(erforderlich und wird angezeigt)
Email:
(wird nicht angezeigt, ist aber erforderlich)
Sicherheitsabfrage:    
Um Missbrauch zu verhindern geben Sie bitte den im linken Bild dargestellten Text in das rechte Eingabefeld ein.
 

Eintrag auf wien-steuerberater.at bestellen |  Impressum  | Anmelden als Autor/StB  | wien-steuerberater.at
1