Steuerberater Wien
wien-steuerberater.at |
Steuerberatung Wien

Start > Forum
 • Steuerberater Wien

 • Forum (1703)

 • Steuerberater fragen

 • Steuerrecht
   Einkommensteuer (133)
   Umsatzsteuer und Zoll (50)
   Körperschaftsteuer (13)
   Internat. Steuerrecht (5)
   Fristen und Verfahren (9)
   Gebühren und Verkehrsteuern (25)
   Unternehmensbesteuerung (9)
   Finanzstrafrecht (4)

 • Wirtschaftsrecht
   Gesellschaftsrecht (5)
   Arbeits- und Sozialrecht (8)
   Bestandsverträge (Mietrecht) (2)

 • Schlüsselwortsuche:
 


Werkzeuge:
• Immobiliensteuerrechner
• Dienstnehmer-Lohnkostenrechner
• Angestellt-Selbständig-Rechner
• ESt-VZ-Rechner
• GrESt-Schenkung-Erbschaft-Rechner
• Nebenkosten-Kauf-Immobilie
• SV-Nachzahlung-berechnen
 


Letzte Einträge:
Mag. Peter Knöll über:
Wann besteht eine Pflicht zur Abgabe einer Umsatzsteuervoranmeldung (UVA)?

Herr Vogt über:
Immobilienertragssteuer - Ausländer ?

Mag. Peter Knöll über:
Vorsteuerkorrektur bei Verkauf oder Privatnutzung einer Vorsorgewohnung

Marina über:
Steuer als Hobby Online Creator

Frau Bauleistung über:
Reverse Charge oder Bauleistung - was hat Vorrang?

Mag. Peter Knöll über:
Reverse Charge oder Bauleistung - was hat Vorrang?

Mag. Peter Knöll über:
Betriebsausgabenpauschalierung / Branchenpauschalierung / Pauschalierung für nichtbuchführende Gewerbetreibende

Mag. Peter Knöll über:
Umsatzsteuer: Änderungen im Bereich der Kleinunternehmerregelung ab 2025

Schenkung oder unverzinster Privatkredit


01. Februar 2013 Gast 1 Kommentar Kommentar schreiben
Ich habe in Sbg. Umgebung eine Eigentumswohnung mittels Wohnbauförderung (Wohnbauförderungsgesetz 1990) gekauft. Mittlerweile habe ich noch 2 Jahre den Kredit bei einer Bank zurückzuzahlen und im Anschluß den Annuitäten-Zuschuß beim Land Salzburg.
Bis Ende 2012 gab es ein Angebot des Landes, bei sofortiger Rückzahlung der kompletten Außenstände 50% des ausstehenden Annuitäten-Kredits nachgelassen zu bekommen. Meinen Antrag diesbezüglich habe ich fristgerecht eingereicht, aber noch keinen positiven Bescheid bekommen.

Zur Rückzahlung habe ich nun folgende Frage: meine Eltern würden mir den offenen Betrag, der sich nur etwas über € 50.000 bewegt, geben können. Ist es nun steuerlich günstiger, dies als Schenkung (bis € 50.000 anzeigen- und steuerfrei) abzuwickeln oder als zinsenfreien Kredit oder ganz anders?
Ich möchte nicht, daß meinen Eltern daraus ein Nachteil oder irgendeine Belastung im Sinne einer Kontrolle entsteht.

 
 Stb Michael BRAUN schrieb am   04. Februar 2013 folgendes:
Sehr geehrter Herr XY ! Sehr geehrte Frau XY !

Aus meiner Sicht spricht (gibt keine Nachteile, wenn nachweisbar wäre, woher das Geld kommt) nichts gegen eine Schenkung inkl. Meldung innerhalb von 3 Monaten.

Bitte beachten Sie, dass diese Antwort eine erste rechtliche Orientierung bieten soll. Aufgrund der Tatsache, dass bei der Fragestellung NICHT der komplette relevante Sachverhalt dargestellt wird, kann (durch Hinzufügen oder Weglassen von relevanten Sachverhaltsangaben) die tatsächliche rechtliche Beurteilung der Problemstellung anders ausfallen und somit zu einem anderen Ergebnis führen. Jegliche Haftung wird ausgeschlossen ! Der Beitrag kann insbesondere eine individuelle Beratung bei einem Steuer- oder Rechtsexperten NICHT ersetzen.

Der Autor dieses Kommentars arbeitet für:

Michael BRAUN, Steuerberater
 
 
 Kommentar schreiben
Familienname:
(wird nicht angezeigt, ist aber erforderlich)
Name im Forum:
(erforderlich und wird angezeigt)
Email:
(wird nicht angezeigt, ist aber erforderlich)
Sicherheitsabfrage:    
Um Missbrauch zu verhindern geben Sie bitte den im linken Bild dargestellten Text in das rechte Eingabefeld ein.
 

Eintrag auf wien-steuerberater.at bestellen |  Impressum  | Anmelden als Autor/StB  | wien-steuerberater.at
1